Folge 22
22. Bedrohen Katzen die Artenvielfalt?
Folge 22 (9 Min.)Tote Mäuse oder Vögel auf dem Kopfkissen: Katzenbesitzer kennen die kleinen „Geschenke“ in Form von massakrierten Kleintieren, die Hauskatzen immer wieder für ihre Besitzer hinterlassen. Der Grund: Katzen haben einen Jagdinstinkt, der früher bei der Schädlingsbekämpfung half – aber für viele Wildtiere zum Problem wird. Eine amerikanische Studie fand heraus, dass bis zu 3,7 Milliarden Vögel und fast 21 Milliarden kleine Säugetiere in den USA von freilaufenden Katzen getötet werden. Und das jedes Jahr. Besonders auf Inseln sollen Katzen für denTod von bis zu 14% aller Vögel, Säugetiere und Reptilien verantwortlich sein.
Auch in Deutschland sollen Schätzungen zufolge mehrere Millionen Vögel jährlich von Hauskatzen getötet werden. Außerdem, so der Vorwurf, gehe der Tod zahlloser Maulwürfe, Fledermäuse, Fische, Frösche, Eidechsen und Insekten auf das Konto der beliebten Schmusetiger. Aber gefährden unsere Hauskatzen wirklich die Artenvielfalt? Was spricht für – und gegen – eine Ausgangssperre von Hauskatzen? Und was macht das Thema eigentlich so emotional? (Text: YouTube)Deutsche Streaming-Premiere Do. 30.03.2023 YouTube
Streaming & Mediatheken
Füge Heureka kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heureka und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heureka online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail