Folge 11
11. Alkohol ab 18? Oder das Trinken verbieten?
Folge 11 (12 Min.)Alkohol ist in Deutschland Kulturgut, Bier und Wein ein Teil unserer Gesellschaft. Pro Jahr und Kopf trinken wir laut WHO fast dreizehn Liter reinen Alkohol. Das sind etwa 300 Liter Bier, mehr als doppelt so viel wie der weltweite Durchschnitt. Damit ist Deutschland „Hochkonsumland“. Doch die Zahlen kommen nicht von ungefähr, denn in Deutschland ist Alkohol bereits ab 16 Jahren fast überall erhältlich, der Konsum von Bier und Wein im Beisein der Eltern sogar ab 14 Jahren. Wie schlimm kann so Feierabendbier da schon sein? Oder sollten wir unseren Alkoholkonsum doch noch mal überdenken? Denn Alkohol istnicht nur Teil unserer Kultur, sondern auch eine vielkonsumierte Droge mit allem, was dazu gehört: Sucht, Krankheiten und Missbrauch, mit jährlich etwa 74.000 Todesfällen in Deutschland.
Deswegen stellen sich Leonie und Jacob bei Heureka die provokante Frage: Sollte man Alkohol (wie andere Drogen auch) nicht strenger reglementieren – oder sogar ganz verbieten? Außerdem schauen wir uns die uralte Geschichte des Alkoholkonsums an und zeigen am Beispiel der USA , was eine Prohibition bisher gebracht hat. Aber ist ein Verbot von Alkohol überhaupt der richtige Weg? (Text: YouTube)Deutsche Streaming-Premiere Do. 12.01.2023 YouTube
Streaming & Mediatheken
Füge Heureka kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heureka und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.