Hessenreporter Gipfel stürmen – Wie Jugendliche fürs Leben lernen
194 Folgen seit 2015
Gipfel stürmen – Wie Jugendliche fürs Leben lernen
Es soll ein Erlebnisurlaub der besonderen Art werden: In den Lechtaler Alpen wollen die Jugendlichen vom Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Hanau Bäume pflanzen, Wege reparieren und Klettersteige erklimmen. Doch keiner von ihnen war zuvor in den Bergen. Wie kann das klappen? Der „Hessenreporter“ hat den Rucksack gepackt und sich mit auf den Weg gemacht. Die 17 Jungen und Mädchen wachsen ohne ihre Eltern auf, zumeist in der Obhut der Jugendämter und betreut im Hanauer Kinderdorf. In diesen Sommerferien werden sie in den Alpen Brücken abreißen, die das Schmelzwasser zerstört hat,
rutschige Hänge mit jungen Bäumchen sichern oder bei stundenlangen Wanderungen bis auf 2.700 Meter steigen. Bei ihrer Bergtour sollen sie selbstbewusster werden, wachsen an den Schwierigkeiten der alpinen Bergwelt. Eine Woche verbringen sie deshalb auf der Hütte, die die Hanauer Sektion des Deutschen Alpenvereins seit über hundert Jahren in den österreichischen Bergen betreibt. Und tatsächlich: André überwindet am Ende seine Höhenangst, Regina lernt ihre Grenzen kennen, und Tiffany schafft es bis zum Gipfelkreuz des Kogelseejochs. (Text: hr-fernsehen)