Zur Erntezeit ist richtig viel los auf dem großen Feld von Bauer Kranz. Da tummeln sich jede Menge Hobbygärtner und freuen sich über ihren Salat und das eigene Gemüse. Das haben sie seit vielen Wochen selbst gehegt und gepflegt, haben ihren Kindern gezeigt, wie alles wächst und gedeiht, die Schnecken in Schach gehalten, Unkraut gejätet und ihre Pflanzen eifrig gegossen. Berater im Hintergrund sind Bauer Kranz und seine Frau Christine. Schon im zweiten Jahr verdient sich die Landwirtsfamilie mit den Hobbygärtnern ein Zubrot: In Wiesbaden-Nordenstadt sät und bepflanzt Bauer Kranz
eines seiner Felder mit zwanzig Sorten Gemüse, teilt es in Parzellen, stellt Wasser und Expertenrat – und das kleine Unternehmen „Meine Ernte“ vermietet das bestellte Land an interessierte Freizeitgärtner. Das passiert im April. Fortan bearbeiten die Hobbylandwirte ihre Scholle selbst. Der „Hessenreporter“ war von der ersten Infoveranstaltung bis zum Ernten dabei und hat dem Bauern und seinen Mietern über die Schulter geschaut. Die hatten eine Menge zu lernen. Denn ganz von allein landen die Erbsen und Bohnen keineswegs im Erntekorb. (Text: hr-fernsehen)