Heimatrauschen Folge 64: Kräuterwissen 2.0, nachhaltige Brautkleider und mehr …
Folge 64
Kräuterwissen 2.0, nachhaltige Brautkleider und mehr …
Folge 64 (30 Min.)
Kräuterwissen 2.0 (München / Oberbayern) Kräuterwanderungen mitten in der Stadt oder Workshops rund ums Thema Fermentation – Victoria Lorenz gibt ihr Wissen rund um Kräuter gerne weiter, ob auf Social Media oder in persönlichen Kursen. Die 28-Jährige Kräuterpädagogin kennt sich aus mit essbaren Wildpflanzen und weiß, wie diese einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben können. Hautmalerei: Kunst auf tierischem Pergament (Bad Hindelang / Schwaben) Daniel Bensmann bringt Kunst unter die Haut. Der 30-Jährige betreibt ein eigenes Tattoo-Studio in seiner Allgäuer Heimat. Seit 3 Jahren geht er noch einer anderen Leidenschaft nach. Er malt. Aber statt auf Leinwand oder Papier bemalt der Künstler präparierte
Tierhäute. Nachhaltige Brautkleider aus Franken (Nürnberg / Mittelfranken) Zur Hochzeit ein Kleid tragen, das im Ausland produziert wurde und danach nur noch im Schrank hängt? Das wollen viele Bräute nicht mehr. Andreas Wagner und Saskia Hamann gehen daher neue Wege und bieten in ihrem Nürnberger Atelier nicht nur Second-Hand-Brautkleider, sondern auch eine eigene Kollektion aus nachhaltigen Materialien an. 60 Jahre Komödienstadel (München / Oberbayern) Der Komödienstadel feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum. Beim Jubiläumsstück „Ein Bayer in der Unterwelt“ setzen die Macher auf eine besondere Besetzung: erstmals stehen ausschließlich Schauspieler der BR-Erfolgsserie „Dahoam is Dahoam“ auf der Komödienstadel-Bühne. (Text: BR Fernsehen)