Greenwashed? Folge 5: Decathlon: Kann Massenware nachhaltig sein?
Folge 5
5. Decathlon: Kann Massenware nachhaltig sein?
Folge 5 (45 Min.)
Decathlon ist die Nummer Eins der Sportartikel-Discounter – und legt Wert auf Nachhaltigkeit. Aber kann ein Rucksack für 13 Euro, produziert in Bangladesch, nachhaltig sein?
Bild: ZDF und rawpixel.com / fon
Decathlon ist die Nummer Eins der Sportartikel-Discounter – und legt Wert auf Nachhaltigkeit. Aber kann ein Rucksack für 13 Euro, produziert in Bangladesch, nachhaltig sein? Recycling, Reparatur, Solarpanels – Decathlon nutzt viele Hebel, um den ökologischen Fußabdruck seiner Produkte zu verbessern. Umweltreporter Sherif Rizkallah will wissen, ob das auch dort gilt, wo Decathlon produzieren lässt. Sport, Freizeit, Outdoor – ob für Festivals, Wandertouren oder Home-Workouts: Im Decathlonsortiment ist für jeden was
dabei. „Sport für alle“, ist das Motto des französischen Unternehmens. Und das kann nur funktionieren, weil Decathlon Fast Fashion in großen Mengen produziert und deshalb so günstig sein kann. Auch das Thema Nachhaltigkeit steht beim weltgrößten Sportdiscounter auf der Agenda. Auf der Decathlon-Webseite liest man von „wichtigen Hebeln“, um eigene Klimaziele zu erreichen. Doch wie kann ein Sportdiscounter, dessen Geschäftsmodell darauf basiert, möglichst viele Produkte möglichst günstig zu verkaufen, nachhaltig sein? (Text: ZDF)