D 2013
- Dokumentation
Füge Gitterblick kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gitterblick und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
25 Menschen wagen sich im April 2012 hinter die Mauern eines Ortes, den keiner sonst freiwillig betritt: Die Justizvollzugsanstalt Dresden. Unter ihnen: Studenten, Beamte, Pensionäre, Auszubildende, Krankenpfleger – ganz normale Leute einfach. Sie folgen einem Aufruf in der Zeitung. Sie kommen fortan regelmäßig, jede Woche mindestens einmal. Und sie treffen auf 25 Gefangene der JVA. Drogendelikte, Diebstahl, Betrug, Heiratsschwindel, schwere Körperverletzung, Menschenraub, Mord – für diese Straftaten sitzen sie hinter Gittern – von wenigen Monaten bis zu lebenslänglich. Acht Monate haben sie, um gemeinsam ein Theaterstück auf die Beine zu stellen. „Richtungswechsel“ – haben die beiden angestellten Kunsttherapeutinnen der JVA, Yvonne und Antje, das einmalige Vorhaben genannt. Gemeinsam mit zwei freiberuflichen Choreografen, Ka und David, wagen sie das Experiment. Für ihr Theaterstück gibt es kein Textbuch, es gibt keine Vorlage – es gibt nur das Thema „Richtungswechsel“. Aus gemeinsamen Ideen soll ein halbes Jahr später ein Theaterabend entstehen, der in der Turnhalle der JVA einem öffentlichen Publikum gezeigt wird. „Gitterblick“ ist der einmalige Blick hinter die Mauern einer Stadt. Wer sind die Menschen, die sich an so einem Projekt beteiligen, was bedeuten diese Treffen einmal pro Woche für sie? (Text: MDR)
Gitterblick – Community
Denise Hesse am
Ich war selber dabei , es war das schoenste was ich in meiner Haftstrafe erleben durfte. Mich wuerde es wahnsinng freuen , Frau Bittner mal wider zusehen , sie hatte immer ein offenes Ohr und gute Ratschlaege.
Liebe Gruesse
Denise Hesse
Cast & Crew
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gitterblick online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail