2025

  • Folge 214
    Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine schlimme Diagnose. Welche Ursachen hat der Krebs und welche Fortschritte werden in der Krebsbehandlung gemacht? Welche anderen Krankheiten der Bauchspeicheldrüse gibt es und wie werden sie therapiert? Darüber spricht Ulrich Timm mit Prof. Johann Pratschke, dem Klinikdirektor der Chirurgischen Klinik der Charité in Berlin. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.01.2025 tagesschau24
  • Folge 215
    Es ist mal wieder soweit: In Berlin sind die Bären los, die 75. Berlinale hat begonnen. Es gibt eine neue Leitung, Tricia Tuttle, und auch Veränderungen bei den Sektionen. Über diese Änderungen und natürlich auch darüber, welche Filme eine Chance auf die Bären haben, spricht Ulrich Timm mit dem Filmjournalisten Peter Claus. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.02.2025 tagesschau24
  • Folge 216
    Der Darm ist eines der wichtigsten Organe des Menschen und erfüllt viele Funktionen. Darmerkrankungen sind nicht selten und reichen von der eher harmlosen „Darmgrippe“ bis zum Darmkrebs. Über die vielfältigen Erkrankungen des Darms, über Vorbeugung und Therapien, spricht Ulrich Timm mit Prof. Andreas Sturm, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin der DRK Kliniken Berlin Westend. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.03.2025 tagesschau24
  • Folge 217
    Die Bundestagswahl ist vorbei, es soll eine Koalition aus CDU und SPD geben. Nach den Sondierungsgesprächen folgen nun die Koalitionsverhandlungen. Was ist geplant, worüber wird gestritten, wo liegen die Probleme? Darüber spricht Ulrich Timm mit Eva Quadbeck, Chefredakteurin RedaktionsNetzwerk Deutschland. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.03.2025 tagesschau24
  • Folge 218
    Der langjährige Russlandkorrespondent der Zeit, Michael Thumann, stellt auf der Leipziger Buchmesse sein neues Buch „Eisiges Schweigen – eine Reise von Moskau nach Berlin“ vor. Er schildert darin sein Korrespondentenleben in Moskau und berichtet von den Schwierigkeiten als Journalist in Russland zu reisen. Außerdem beleuchtet er die Absichten Putins im Krieg gegen die Ukraine. Darüber und natürlich über die aktuelle politische Lage der Beziehungen des Westens mit Russland spricht Ulrich Timm mit Michael Thumann auf der Buchmesse. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.03.2025 tagesschau24
  • Folge 219
    Vor 80 Jahren, am 11. April 1945, wurde das Konzentrationslager Buchenwald von der US-Armee befreit. Über die schreckliche Geschichte des KZ Buchenwald in der Nazizeit, die unterschiedlichen Versuche der Aufarbeitung des Geschehenen, sowohl in der DDR als auch nach der Wiedervereinigung, sowie über die Gegenwart Buchenwalds als Bildungs- und Erinnerungsort, spricht Ulrich Timm mit Dr. Philipp Neumann-Thein, dem stellvertretenden Direktor der Stiftung Buchenwald und Mittelbau Dora. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.04.2025 tagesschau24
  • Folge 220
    Am 30. April ist Donald Trump seit 100 Tagen Präsident der USA. Was ist seither dort passiert und wie ist das einzuordnen? Im Gespräch mit Ulrich Timm zieht Thomas Kleine-Brockhoff, Direktor der DGAP Berlin, Bilanz. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.04.2025 tagesschau24
  • Folge 221
    Für viele ist es eine Horrorvorstellung: Mäuse, Bettwanzen und anderes Ungeziefer im Haus. Wie kann Schädlingsbefall vermieden werden und wie werden die Schädlinge bekämpft? Darüber spricht Ulrich Timm mit dem Schädlingsbekämpfer Dr. Michael Hermann. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.05.2025 tagesschau24
  • Folge 222
    Dieses Jahr wird die Bundeswehr 70 Jahre alt. Wir wollen den Bogen schlagen von der Gründung der Bundeswehr über den Kalten Krieg bis zu den Reformen der Gegenwart und insbesondere die Rolle der Bundeswehr als „kriegstaugliche“ Armee beleuchten. Gast bei Ulrich Timm ist der Militärhistoriker und Autor Prof. Sönke Neitzel. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.05.2025 tagesschau24
  • Folge 223
    Was ist Altersdiskriminierung, welche Formen nimmt sie in unserer Gesellschaft an und was ist dran an den Vorwürfen der GenZ gegenüber den Babyboomern? Diese und andere Fragen zum Thema „Ausgrenzung älterer Generationen“ bespricht Ulrich Timm mit dem Soziologen und Autor Prof. Reimer Gronemeyer. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.06.2025 tagesschau24
  • Folge 224
    Der Krieg Russlands gegen die Ukraine scheint kein Ende zu nehmen. Die vollmundigen Ankündigungen Trumps, den Krieg schnell zu beenden, haben sich nicht bewahrheitet. Wie ist die aktuelle militärische und politische Situation in diesem Krieg, welches Spiel spielt Putin und was will Trump wirklich erreichen? Wie sieht die deutsche Ukraine-Politik unter Kanzler Merz aus? Über diese Fragen und mögliche Waffenstillstandsszenarien spricht Ulrich Timm mit der Sicherheitspolitikexpertin Dr. Claudia Major vom German Marshall Fund. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.06.2025 tagesschau24
  • Folge 225
    Gelegentliche Schlaflosigkeit kennt wohl jeder, nach einem stressigen Tag, vor einer wichtigen Prüfung etc. Wenn daraus allerdings eine schwerwiegende Schlafstörung wird, belastet das sehr stark die Lebensqualität. Welche Formen von Schlafstörungen gibt es, wie erfolgt die Diagnose, wie die Behandlung? Darüber spricht Ulrich Timm mit Prof. Ingo Fietze, dem Leiter des schlafmedizinischen Zentrums der Charité in Berlin. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.07.2025 tagesschau24
  • Folge 226
    Am 20. Juli 2025 wird der BUND, der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland, 50 Jahre alt. Über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des BUND und über die aktuellen politischen Herausforderungen im Umwelt- und Naturschutz spricht Ulrich Timm mit Olaf Bandt, dem Vorsitzenden des BUND. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.07.2025 tagesschau24
  • Folge 227
    Der Klimawandel ist nicht mehr in aller Munde, wirtschaftliche Herausforderungen stehen jetzt im Mittelpunkt der Diskussion. Dennoch schreitet der Klimawandel anscheinend unaufhaltsam voran. Was ist zu tun und welche Rolle spielen die sogenannten Kipppunkte dabei? Darüber spricht Ulrich Timm mit dem Autor und Journalisten Toralf Staudt. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.08.2025 tagesschau24
  • Folge 228
    Ulrich Timm im Gespräch mit dem NDR-Reporter und Autor des Buches „Nagasaki“, Klaus Scherer. Sie gehen der Frage nach, ob die Atombombenabwürfe wirklich zur Beendigung des 2. Weltkrieges im Pazifik nötig waren. Was waren die tatsächlichen Hintergründe der Abwürfe, die hundertausende Japaner das Leben kosteten? Außerdem wird das Schicksal der überlebenden Opfer beleuchtet und ein Blick auf den Umgang mit der menschlichen Tragödie im heutigen Japan geworfen. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.08.2025 tagesschau24
  • Folge 229
    Gast: Dr. Frédéric Krumbein (Taiwan-Experte) (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.08.2025 tagesschau24
  • Folge 230
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.08.2025 tagesschau24
  • Folge 231
    Gast: Dr. Peter Lintl (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin) (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.09.2025 tagesschau24

zurückweiter

Füge Gespräch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gespräch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gespräch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App