Ein historischer Rückblick auf fünfundsechzig Jahre Bestehen der SOS-Kinderdörfer. Hermann Gmeiners Leitmotiv „Jedem Kind ein liebevolles Zuhause“ ist 1949 der Grundbaustein seiner Idee den Waisen des Kriegs zu geben, was ihnen genommen wurde: eine Familie. Aus anfänglichem Idealismus wird ein standfestes Konzept mit vier Säulen: einer Mutter, Geschwistern, einem Haus und einer Dorfgemeinschaft. Im
selben Jahr wird mit dem Bau des ersten Kinderdorfs in Imst begonnen und der Verein „Societas Socialis gegründet. Trotz Kritik entstehen mehrere Dörfer, 1950 gibt es tausend regelmäßige Spender und 1965 wird das erste außereuropäische Kinderdorf in Südkorea eingeweiht. Im Laufe der Zeit werden die SOS-Kinderdörfer zu einem weltweiten Werk der Versöhnung und der Verständigung. (Text: Anixe HD)
Deutsche TV-PremiereMo. 15.12.2014PlanetFree-TV-PremiereFr. 25.12.2020Anixe HD Serie