Folge 69

  • 69. Abenteuer Klosterstadt Meßkirch – Bauen wie im Mittelalter

    Folge 69
    Es scheint wie ein verrückter Plan: In Messkirch nahe beim Bodensee soll nach und nach eine komplette Klosterstadt mit rund 50 Gebäuden entstehen, darunter Schlaf- und Wohnräume, eine eigene Brauerei und eine gewaltige, rund 70 Meter lange Kirche. Die Vorlage liefert der sogenannte „Sankt Galler Klosterplan“, den Mönche des Klosters Reichenau im frühen neunten Jahrhundert entworfen hatten. 1.200 Jahre später soll dieser Plan Wirklichkeit werden. Wer die in einem Wald gelegene Baustelle betritt, wird unweigerlich in längst vergangene Zeiten katapultiert, denn die Bauarbeiten finden konsequenterweise unter denselben Bedingungen wie im neunten Jahrhundert statt: Handarbeit ist angesagt, ohne Bagger, Kran und Bohrmaschine.
    Dafür Zustände wie im Mittelalter: Holzfäller schlagen im Wald Bäume, Zimmermänner bauen damit Hebevorrichtungen und Gebälk, Köhler produzieren Holzkohle für den Schmelzofen, Schmiede stellen Werkzeuge und Nägel her, Steinmetze bearbeiten Steine, Fuhrleute transportieren mit ihren Ochsenkarren Baustoffe und Töpfer sowie Korbflechter fabrizieren die zum Transport notwendigen Behältnisse. Keine einfachen Aufgaben, denn wer hat schon
    praktische Erfahrungen im mittelalterlichen Klosterbau? Die „Campus Galli“ genannte Baustelle ist ein Projekt, das es in Deutschland so noch nie gab.
    Und sie ist ein gigantischer Freilandversuch der experimentellen Archäologie. Das vom Aachener Journalisten Bert M. Geurten ins Leben gerufene Bauprojekt erhielt eine öffentliche Starthilfe in Höhe von rund einer Million Euro. Langfristig soll sich die Baustelle durch Eintrittsgelder vollständig selbst finanzieren und zwar über einen Zeitraum von mindestens 40 Jahren. Reinhard Kungel und sein Team haben die ersten drei Jahre des „Abenteuers Klosterstadt“ mit der Kamera festgehalten.
    Eine beeindruckende Zeitreise! Kurztext: Es scheint wie eine verrückte Idee: In Messkirch soll, nach dem Vorbild des berühmten „St. Gallener Klosterplans“, eine komplette Klosterstadt mit rund 50 Gebäuden entstehen, darunter Schlaf- und Wohnräume, eine eigene Brauerei und eine gewaltige, 70 Meter lange Kirche. Gebaut wird wie im Mittelalter, ohne moderne Maschinen und heutige technische Hilfsmittel. Im neunten Jahrhundert haben Mönche des Klosters Reichenau den Plan entworfen, 1.200 Jahre später wird er Wirklichkeit. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.05.2016 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 13.04.2021
23:30–00:15
23:30–
So. 08.05.2016
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Geschichte im Südwesten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geschichte im Südwesten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App