Geschichte im Südwesten Folge 1: Goodbye Heidelberg: Die Amis gehen heim
Folge 1
1. Goodbye Heidelberg: Die Amis gehen heim
Folge 1
Das erste amerikanische Quartier in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Heidelberg gebaut. Die zehntausenden Besatzer waren bald Freunde. Heute, nach fast 70 Jahren, verlassen die amerikanischen Soldaten die Region. Der Film blickt zurück und zeigt, wie Deutsche und Amerikaner die Zeit erlebt haben. Als die US-Armee einmarschierte, prägte sich vielen deutschen Kindern vor allem eines ein: die Schokolade und die Kaugummis der fremden Soldaten. Wenig später lockte ein neues Lebensgefühl, die Lässigkeit und die Jazzmusik in den deutsch-amerikanischen Tanzclubs der Nachkriegszeit. Die Amis, wie sie überall hießen, fühlten sich wohl im Südwesten, besonders die „Froileins“ hatten
es ihnen angetan. AFN, der amerikanische Soldatensender, brachte heiße Rhythmen nach Deutschland. Ob Ex-Moderator Bill Ramsey oder Sängerin Joy Fleming, besonders Musiker erinnern sich gerne an diese prägende Zeit. Ingrid Schenk und Ursula Kerner vom deutsch-amerikanischen Frauenclub begleiten durch den Film. In diesem Club lernten die deutschen Frauen von den Amerikanerinnen einen neuen Weg der Wohltätigkeit kennen: das Spenden-Sammeln über einen Bazar. Doch immer mehr Amerikanerinnen fehlen im Frauenclub. Und in den amerikanischen „villages“ werden viele Abschiedspartys gefeiert. Dabei werden die Erinnerungen an die gemeinsamen Jahre noch einmal lebendig. (Text: SWR)