Von Kochsünden und Luftschlössern

45 Min.
Die Alphornbläser-Bande von Gotzenberg mit dem innovativen Vogelhorn (Erfinder: Robert Vogel, 2. von rechts). – Bild: HP Fischer /​ BR, megaherz gmbh
Die Alphornbläser-Bande von Gotzenberg mit dem innovativen Vogelhorn (Erfinder: Robert Vogel, 2. von rechts).
Das reisefreudige Team um Franz Gernstl mit Kameramann HP Fischer und Tonmann Stefan Ravasz wollen mal wieder schauen, was sich daheim so tut. Ohne einen genauen Plan reisen sie kreuz und quer durch Bayern und finden daheim in Bayern ebenso extravagante Typen, lebenslustige Philosophinnen und inspirierende Abenteurer. Filmemacher Gernstl hat sich mit Graciela Cucchiara verabredet, der lebenslustigen Kochbuchautorin, die auch eine Kochschule betreibt. Hier erfährt er, dass seine Methode, Carbonara mit Sahne zu kochen eine kulinarische Todsünde ist.
Amberg ist einer der wenigen Orte, an denen das Filmteam noch nicht unterwegs war. In der Altstadt finden sie ein kurioses Museum: das Luftmuseum, das einzige der Welt wie Museumsleiter Wilhelm Koch stolz erklärt. In den 1980er-Jahren hat ihn die Liebe zur Luft gepackt. Seither versucht er, sie in allen Varianten zu zeigen: als Pneuhaufen, als Pressluftflipper und als aufblasbares Kunstobjekt. Die Filmemacher besuchen Robert Vogel. Er war ursprünglich Schreiner, musste wegen einer Lösungsmittelallergie seinen Beruf aufgeben und hat Musik studiert.
Und weil Vogel ein umtriebiger Typ ist, hat er mal schnell ein Alphorn gebaut. Das war ihm aber zu unhandlich. Und deshalb hat er das kompakte Vogelhorn erfunden, ein Kunstwerk aus dünnwandigem Holz, das auf reges Interesse in der Musikwelt stößt. In München bekommt Gernstl einen Tipp von seiner Nachbarin. Er soll eine Dame besuchen, die Tierköpfe aus Filz herstellt. Erstaunt ist das Trio, als ihnen Miriam Stark, von Beruf Tierärztin, ihre lebensgroßen und detailgenauen Rinderköpfe zeigt.
Bei den letzten Arbeiten für Austin, einem respektablen Texas-Longhorn, darf Lehrling Franz assistieren und die fehlenden Ohren filzen. Kulinarische Gelüste des Tonmanns Stefan Ravasz führen das Team an den Ammersee. In Dießen gibt es nämlich einen Fischer, der hervorragende Fischsemmeln macht. Nur an diesem Tag leider nicht. Dafür erzählt Fischer Simon Rauch von seiner Liebe zum See, und warum ihn der Jagdtrieb auch im hohen Alter nicht verlassen hat. (Text: BR)

Cast & Crew

Kamera: Hans Peter Fischer
Moderation: Franz Xaver Gernstl
Drehbuch: Franz Xaver Gernstl
Produktion: Megaherz Film und Fernsehen

Füge Gernstl unterwegs kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gernstl unterwegs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App