Dokumentation in 8 Teilen, Folge 1–8

  • Folge 1 (50 Min.)
    Der Golf von Kalifornien wurde einst von Jaques Cousteau als das „Aquarium der Meere“ bezeichnet. Ein Drittel aller Meeressäugetiere ist hier zuhause, neben mehr als 800 Fischarten. Doch durch den kommerziellen Fischfang, den zunehmenden Tourismus und die Industrie gilt dieses fruchtbare Gewässer heute als gefährdet … (Text: Spiegel TV Wissen)
    Deutsche TV-Premiere 2011 Spiegel TV DigitalFree-TV-Premiere So. 28.06.2015 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Mi. 12.11.2008 BBC Two
    Alternativer Episodentitel: 'Golf von Kalifornien'.
  • Folge 2 (50 Min.)
    Das Expertenteam um Abenteurer Paul Rose reist in den für seine widrigen Lebensbedingungen berüchtigten Südlichen Ozean. Stürmische Westwinde, rauer Wellengang und meterhohe Eisberge charakterisieren diese entlegene Gegend. Doch manche Teile des Meers erwärmen sich doppelt so schnell wie die übrigen Weltmeere. Diesem Phänomen und dessen Auswirkungen geht das Team in dieser Folge auf den Grund … (Text: Spiegel TV Wissen)
    Deutsche TV-Premiere 2011 Spiegel TV DigitalFree-TV-Premiere So. 28.06.2015 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Mi. 19.11.2008 BBC Two
    Alternativer Episodentitel: 'Am Rande der Antarktis'.
  • Folge 3 (50 Min.)
    Das südliche Rote Meer ist Welten entfernt vom beliebten Taucherparadies im Norden. 30 Jahre Krieg haben weite Teile dieses südlichen Gewässers zerstört. Der schwierige Zugang und die politischen Unruhen haben zur Folge, dass das Meer hier noch relativ unberührt und unerforscht sein muss. (Text: Spiegel TV Wissen)
    Deutsche TV-Premiere 2011 Spiegel TV DigitalFree-TV-Premiere Mi. 01.07.2015 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Mi. 26.11.2008 BBC Two
    Alternativer Episodentitel: 'Rotes Meer'.
  • Folge 4 (50 Min.)
    Aufgrund seines enormen Einflusses auf unser Klima ist der Atlantik ist eines der bedeutendsten Meere unseres Planeten. Von den Bahamas aus erkunden die Meeresexperten ein einzigartiges Ökosystem. In einem riskanten Tauchgang erforscht das Team, wie unsere Meere wohl vor 350 Milliarden Jahren ausgesehen haben könnten … (Text: Spiegel TV Wissen)
    Deutsche TV-Premiere 2011 Spiegel TV DigitalFree-TV-Premiere Mi. 01.07.2015 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Do. 27.11.2008 BBC Two
    Alternativer Episodentitel: 'Atlantik'.
  • Folge 5 (50 Min.)
    Der Indische Ozean ist mit einer Fläche von 75 Millionen Quadratkilometern der drittgrößte Ozean der Welt. In seinen entlegenen Gewässern findet man unberührte Unterwasserwelten vor, doch die Küstenregionen werden von einigen der bevölkerungsreichsten Länder der Erde besiedelt. In Mozambique geht das Expertenteam der Frage auf den Grund, wie sich der Ozean durch den Einfluss der Menschen verändert … (Text: Spiegel TV Wissen)
    Deutsche TV-Premiere 2011 Spiegel TV DigitalFree-TV-Premiere So. 05.07.2015 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Mi. 03.12.2008 BBC Two
    Alternativer Episodentitel: 'Indischer Ozean'.
  • Folge 6 (50 Min.)
    Ein Großteil der Küstenregionen des Indischen Ozeans ist dicht besiedelt. Dabei treffen die trockenen Klimabedingungen, die Dürre und Hungersnot nach sich ziehen, Sansibar am härtesten. Zusammen mit Wissenschaftlern untersucht das Team ein Korallenriff, in dessen Substanz sich das Klima über Hunderte Jahre zurückverfolgen lässt, und hofft so auch das zukünftige Wettergeschehen vorhersagen zu können. (Text: Spiegel TV Wissen)
    Deutsche TV-Premiere 2011 Spiegel TV DigitalFree-TV-Premiere So. 05.07.2015 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Do. 04.12.2008 BBC Two
    Alternativer Episodentitel: 'Afrikanische Ostküste'.
  • Folge 7 (50 Min.)
    Die Mittelmeerküste ist eine der am dichtesten besiedelten Küsten der Welt. Die westliche Zivilisation hat sich um dieses Meer herum entwickelt, doch heute tun die Menschen alles dafür, um es zu zerstören. Das Expertenteam um Paul Rose geht auf Entdeckungstour und erforscht wie stark das Mittelmeer bereits durch den Menschen beschädigt wurde und welchen Gefahren es in Zukunft ausgesetzt ist. (Text: Spiegel TV Wissen)
    Deutsche TV-Premiere 2011 Spiegel TV DigitalFree-TV-Premiere Sa. 11.07.2015 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Mi. 10.12.2008 BBC Two
  • Folge 8 (50 Min.)
    Das arktische Meer mag zwar das kleinste und seichteste unserer Weltmeere sein, spielt jedoch für unseren Planeten eine entscheidende Rolle. Jede kleinste Veränderung hat auf das Ökosystem der Ozeane enorme Auswirkungen. In einer der lebensfeindlichsten Regionen der Erde erforscht das Expertenteam anhand riesiger Eisschollen, wie sich die Arktis verändert und das weltweite Klima beeinflusst. (Text: Spiegel TV Wissen)
    Deutsche TV-Premiere 2011 Spiegel TV DigitalFree-TV-Premiere Sa. 11.07.2015 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Fr. 19.12.2008 BBC Two
Füge Geheimnisvolle Tiefen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geheimnisvolle Tiefen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geheimnisvolle Tiefen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App