Folge 4

  • Intelligenter Beton, Light Catcher, Elektronische Tattoos

    Folge 4 (43 Min.)
    Erde
    Aus dem Forschungszentrum der französischen Betonindustrie (CERIB) berichtet Raphaël Hitier über erstaunliche Innovationen: An der Universität Delft in den Niederlanden entwickelte der Biologe Henk Jonkers einen Beton, der sich mit Hilfe von Bakterien selbst repariert. In Kassel gibt es Betonsorten zu entdecken, die Strom produzieren oder Licht reflektieren.
    Mensch
    In Chicago stellt Raphaël Hitier eine Revolution auf dem Gebiet der Medizin vor: die „elektronische Tätowierung“. Es handelt sich um einen hauchdünnen Mikrochip, der direkt auf die Haut aufgebracht wird und die
    Fernverfolgung von Krankheitsverläufen ermöglichen soll. Die Erfinder der Technologie, John Rogers und Yonggang Huang, zeigen, wie man damit beispielsweise die Wundheilung bei Verletzungen „live“ miterleben kann.
    Objekte
    In Belgien schließlich gibt es den sogenannten „LightCatcher“ zu bewundern, ein intelligentes, kuppelförmiges Hightech-Fenster, das durch Spiegelung des Tageslichts eine natürliche, ressourcenschonende Raumbeleuchtung liefert. Sein Erfinder Maarten Michielssens wurde für den umweltfreundlichen „Lichtfänger“ vom World Economic Forum zum „Technology Pioneer“ gekürt. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.02.2014 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 28.02.2014
07:00–07:45
07:00–
Sa. 22.02.2014
13:20–14:00
13:20–
NEU
Füge Future – Das Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Future – Das Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Future – Das Magazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App