Folge 3

  • 3. Sport im geteilten Land

    Folge 3
    Im geteilten Deutschland verhärteten sich auch im Sport die Fronten. Der sportliche Wettkampf bot eine ideale Projektionsfläche für das ideologische Kräftemessen zwischen den beiden unterschiedlichen politischen Regimen. Es war ein Wettlauf um Medaillen bei dem nicht selten versucht wurde, mit Hilfe von Doping den anderen zu übertreffen. Andererseits hielt man sich in keinem anderen Bereich weniger an die Hallstein-Doktrin. Mit der Doktrin wollte die Bundesrepublik den sozialistischen Nachbarn außenpolitisch isolieren, indem sie Drittstaaten sanktionierte, die wirtschaftliche Beziehungen mit der DDR pflegten. Heute wie damals werden besonders im Sport Identität
    geschaffen, Zugehörigkeit gestiftet und oftmals ein Zuhause gefunden. Auch und gerade über Grenzen und Nationalstaaten hinweg. Über alte und neue Sport-Mythen, das Zusammenwachsen nach der Wende und die Gegenwart des Sports in Deutschland diskutiert Michaela Kolster am 30. März 2014 mit:
    - Michael Vesper, Generaldirektor Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
    - Claudia Pechstein, Fünffache Eisschnelllauf-Olympiasiegerin
    - Friedhelm Julius Beucher, Präsident Deutscher Behindertensportverband
    - Christian Schenk, Zehnkampf-Olympiasieger für die DDR (1988)
    - Jutta Braun, Vorsitzende Zentrum deutsche Sportgeschichte (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.03.2014 Phoenix

Sendetermine

Mo. 04.08.2014
00:00–01:00
00:00–
So. 03.08.2014
13:00–14:00
13:00–
Mo. 21.04.2014
00:00–01:00
00:00–
So. 20.04.2014
13:00–14:00
13:00–
So. 06.04.2014
17:00–18:00
17:00–
Mo. 31.03.2014
00:00–01:00
00:00–
So. 30.03.2014
13:00–14:00
13:00–
NEU
Füge Forum Demokratie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Forum Demokratie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App