Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Inferno im Osten
Folge 1Die Dokumentation „Flucht und Vertreibung“ war eine „pädagogische Tat“ schrieb DIE ZEIT, als der Dreiteiler 1981 erstmals im Ersten ausgestrahlt wurde. Damals wirkte es fast als Tabuverstoß, dass auch Deutsche mit ihren traumatischen Leidensgeschichten öffentlich zu Wort kamen – Leidensgeschichten, die ein verbrecherischer Krieg verursacht hat. Die „pädagogische Tat“ bestand in der dokumentarisch genauen Beschreibung eines brutalen Mechanismus. Wenn eine mörderische Diktatur einen totalen Krieg in Gang setzt, mit Millionen von Opfern zunächst auf fremdem Boden, dann brutalisiert sie auch ihre Kriegsgegner: vom Flächenbombardement ganzer Städte bis zur „ethnischen Säuberung“ ganzer Territorien. Im Kalkül einer radikalisierten Kriegsführung werden gegnerische Zivilisten und eigene zivile Hemmungen zu unerheblichen Restgrößen. Die Schlussbilanz weist auch beim „Volk der Täter“ Millionen unschuldiger Opfer aus. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 29.01.1981 ARD 2. Die Rechtlosen
Folge 2Deutsche TV-Premiere Do. 05.02.1981 ARD 3. Zwischen Fremde und Heimat
Folge 3Deutsche TV-Premiere So. 08.02.1981 ARD
Füge Flucht und Vertreibung kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Flucht und Vertreibung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Flucht und Vertreibung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail