Winterfreuden Winter auf dem Land

A 2017 (50 Min.)
  • Dokumentation
Generic picture of winter view – Bild: CC0 Creative Commons
Generic picture of winter view

Winter auf dem Land – das heißt Eisstockschießen, Schneemann bauen und Schlitten fahren. Viele dieser Beschäftigungen lieben Kinder und Jugendliche auf dem Land seit Generationen. Die weiße Bühne lockt Sport- und Naturhungrige. Filmemacher Christian Papke spürt traditionsreichen wie aktuellen Aktivitäten nach und dokumentiert die liebsten Wintersportarten der Österreicherinnen und Österreicher an einigen Orten ländlicher Idylle. Es geht durch die Schneeschuhwanderlandschaft des weststeirischen Murtals in der Region Spielberg ins steirische Oberland, wo schon lange das Eisstockschießen gepflegt wird.

In St. Peter am Kammersberg kann man beobachten, wie so ein Eisstock entsteht. Weiter geht es mit dem Pferdeschlitten durch das tiefverschneite Gosautal im inneren Salzkammergut. Im Antlitz des Dachsteins, dem östlichsten Gletscher der Alpen, stapft der Alpinist Walter Laserer durch den Schnee. Der Extrembergsteiger kann von sich sagen, einer der Seven-Summits-Pioniere zu sein: Er war auf den höchsten Gipfeln aller Kontinente. Natürlicher Winterromantik begegnet man auch in der „Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern“ beim Winterreiten in Embach, dem größten Bauernhofdorf Salzburgs.

Eine Wiege des Rodelsports ist die Tiroler Region Hall-Wattens. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts werden hier Rodel gebaut. In der Heimatregion der Olympiasieger im Rennrodeln, Andreas und Wolfgang Linger, die von ihrer Leidenschaft erzählen, ist aber auch eine kuriose, lokale Abart des rasanten Rennsports zu entdecken: das sogenannte Klumpern. Die Assoziation von Kitzbühel mit den schnellen Bretteln ist naheliegend. Gilt doch der Hahnenkamm als eine der schwierigsten Skirennstrecken der Welt, wie Mathias Leitner – Skilegende des „Wunderteams“ um Toni Sailer – erklärt.

„Kitz“ ist aber auch ein Zentrum des Curlings und beherbergt die einzige Curlinghalle Österreichs, in der schon der Nachwuchs für neue Meisterschaftstitel trainiert. Eine Reise in sechs bekannte oder noch zu entdeckende Gegenden Österreichs, in denen die Menschen ganz unterschiedlichen Winter-Leidenschaften frönen. So wie die Klumper-Weltmeistern Bianca Schweitzer sagt: „Österreich und Wintersport, das ist eins: Durch den ganzen Schnee und die Berge, grad bei uns in Tirol, das ist wie eine Semmel mit Butter. Das gehört zusammen.“ (Text: 3sat)

Deutsche TV-Premiere 22.08.2021 3sat

Sendetermine

So. 15.12.2024
14:25–15:10
14:25–
Fr. 13.12.2024
13:45–14:30
13:45–
Fr. 26.01.2024
13:30–14:00
13:30–
Di. 23.01.2024
13:10–13:45
13:10–
So. 21.01.2024
05:40–06:10
05:40–
Di. 16.01.2024
06:00–06:35
06:00–
So. 14.01.2024
11:00–11:30
11:00–
Do. 11.01.2024
04:40–05:25
04:40–
Do. 11.01.2024
02:35–03:05
02:35–
Mi. 10.01.2024
21:55–22:25
21:55–
Do. 07.12.2023
13:30–14:20
13:30–
Sa. 08.01.2022
17:00–17:50
17:00–
Fr. 07.01.2022
13:15–14:05
13:15–
Mi. 05.01.2022
14:00–14:50
14:00–
Mo. 03.01.2022
16:50–17:40
16:50–
Mo. 23.08.2021
05:15–06:00
05:15–
So. 22.08.2021
19:30–20:15
19:30–
Sa. 09.01.2021
18:35–19:25
18:35–
Mi. 16.12.2020
15:35–16:25
15:35–
Di. 15.12.2020
17:35–18:25
17:35–
Mo. 20.01.2020
10:05–10:55
10:05–
So. 12.01.2020
05:35–06:05
05:35–
Do. 09.01.2020
04:20–05:05
04:20–
Mi. 08.01.2020
22:50–23:40
22:50–
Mi. 17.01.2018
10:30–11:20
10:30–
Mo. 15.01.2018
12:15–13:00
12:15–
So. 14.01.2018
12:25–13:10
12:25–
Sa. 13.01.2018
16:40–17:25
16:40–
Fr. 12.01.2018
13:40–14:25
13:40–
Do. 11.01.2018
01:10–01:55
01:10–
Mi. 10.01.2018
20:15–21:05
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Winterfreuden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App