Wiener Wasser
- A 2010 (43 Min.)
- Dokumentation
- Natur
- Reportage

Die Bürgerinnen und Bürger Wiens verbrauchen täglich etwa 370 000 Kubikmeter Wasser. Für eine Millionenstadt ist das nicht ungewöhnlich. Doch kein Tropfen davon stammt aus der Donau. Alles, was getrunken und verkocht wird, was durch Duschen, Spülen und Trinkbrunnen in den Kanal und die Kläranlage rinnt, stammt aus den östlichen Kalkalpen. Die Dokumentation verfolgt die Wege des Wassers in und aus der österreichischen Hauptstadt. Das Rax-Schneeberg-Gebiet in Niederösterreich und die steirische Hochschwab sind die natürlichen Wasserspeicher, aus denen seit fast 140 Jahren das Wasser nach Wien fließt.
Es kommt, dem natürlichen Gefälle folgend, über zwei Hochquellenleitungen in die Hauptstadt, wo es in großen Speichern gesammelt und über ein rund 3000 Kilometer langes Rohrnetz verteilt wird. Die Dokumentation „Wiener Wasser“ erzählt, welche Wege das kostbare Nass durch die österreichische Hauptstadt nimmt, und wie es diese verwandelt. Außerdem begleitet sie das verschmutze Wasser durch eine der modernsten Kläranlagen der Welt und beobachtet seine wundersame Verwandlung auf dem Weg in die Donau. (Text: 3sat)
- gezeigt bei Universum
- gezeigt bei NaturReich
- gezeigt bei Unser Österreich
- gezeigt bei Expeditionen
- gezeigt bei Erbe Österreich
- gezeigt bei Mythen der Geschichte
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wiener Wasser online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail