Wenn ich groß bin, flieg ich zu den Sternen Kosmonautenkult in der DDR

D 2004 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte

Der Kult um die kühnen Weltraumflieger wurde in der DDR von Partei und Staat gerne gesehen. Die Dokumentation geht der Begeisterung junger DDR Bürger für den Weltraum auf den Grund, zeigt aber auch, dass die DDR die Erfolge der sowjetischen Raumfahrt in der Zeit des Kalten Krieges politisch nutzte. In der Dokumentation kommen zahlreiche Zeitzeugen zu Wort unter ihnen auch der erste Deutsche, der die Erdatmosphäre verlassen hat: Sigmund Jähn. Er stammt aus der DDR, und sein Name war dort seit seinem Start ins All am 26. August 1978 jedermann ein Begriff. Die Kinder in der DDR waren von einem Virus befallen.

Das Krankheitsbild: Kosmonautenfieber. Auch mit dem Abstand der Jahre muss man die Aufnahmen von jungen Pionieren mit den selbst gebastelten Kosmonautenhelmen einfach anrührend finden. Der Kult um die kühnen Weltraumflieger wurde von Partei und Staat gerne gesehen. Endlich einmal hatte die kleine deutsche Republik etwas vorzuweisen. Die bisherigen Erfolge wurden doch immer mehr in den offiziellen Papieren behauptet. Der Start der ersten Sputniks löste einen wahren Boom aus, und nach dem ersten bemannten Weltraumflug durch Juri Gagarin 1960 gab es kein Halten mehr. Der große Bruder aus der Sowjetunion schien jetzt den Spieß umzudrehen gegen den übermächtigen Feind aus Amerika.

Die Dokumentation zeigt die ehrliche Begeisterung der „jungen Kosmonauten“ und den ständigen Versuch, das Thema politisch zu instrumentalisieren. Und dann wird sich noch ein junger Mann vorstellen, für den der Kindheitstraum fast schon Wirklichkeit geworden ist. Als Schüler arbeitete er im Kosmonautenklub des Berliner Pionierparks. Heute ist er Mitarbeiter einer amerikanischen Firma für Luftfahrt und Raumindustrie. Und wenn sich die private Raumfahrt in den USA weiter so entwickelt wie bisher, will er eines Tages mit auf den Mars fliegen.’ (Text: tagesschau24)

Deutsche TV-Premiere 12.06.2005 arte

Sendetermine

Mo. 13.01.2020
09:15–10:00
09:15–
Mi. 01.01.2020
11:15–12:00
11:15–
Mo. 14.10.2019
02:00–02:45
02:00–
So. 13.10.2019
21:02–21:47
21:02–
Sa. 11.06.2011
07:30–08:15
07:30–
So. 30.01.2011
02:15–03:00
02:15–
Sa. 29.01.2011
21:15–22:00
21:15–
Mi. 22.07.2009
19:15–20:00
19:15–
Mi. 22.07.2009
08:15–09:00
08:15–
Mi. 22.07.2009
00:00–00:45
00:00–
Fr. 17.08.2007
14:00–14:45
14:00–
Mo. 16.10.2006
19:15–20:00
19:15–
Sa. 01.07.2006
19:15–20:00
19:15–
Sa. 10.06.2006
07:30–08:15
07:30–
Fr. 09.06.2006
20:15–21:00
20:15–
Mo. 22.05.2006
22:15–23:00
22:15–
So. 09.04.2006
02:10–03:00
02:10–
Sa. 08.04.2006
17:03–18:00
17:03–
Di. 13.09.2005
22:05–22:50
22:05–
Do. 16.06.2005
02:10–02:55
02:10–
So. 12.06.2005
23:40–00:30
23:40–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wenn ich groß bin, flieg ich zu den Sternen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App