Wenn die Sonne still steht – Kepler, Galilei und der Himmel
- D / A 2009 (80 Min.)
- Dokumentation
- Geschichte
- Wissenschaft

Vor über 400 Jahren öffnete Galileo Galilei mit einem Teleskop das Fenster zum Himmel. Johannes Kepler veröffentlichte 1609 seine «Astronomia Nova» und beschrieb damit das Sonnensystem für das Abendland neu.
Wolfgang Peschl erzählt in seinem Film die kaum bekannte Geschichte der seltsamen Beziehung zwischen den beiden berühmten Wissenschaftlern: eine Parallelgeschichte von Bewunderung und Rivalität aus einer Zeit, die noch keine Trennung kannte zwischen Religion, Kunst und Wissenschaft. Kepler und Galilei: jeder für sich ein Himmelsstürmer, während auf der Erde der Dreissigjährige Krieg tobte.
Der erhaltene Briefwechsel zwischen dem Protestanten Kepler und dem Katholiken Galilei begann in den 1590er-Jahren und wurde 1610 abgebrochen. Basierend auf dieser Korrespondenz zeigt die Dokumentation die beiden Gelehrten in all ihrer Menschlichkeit: Waren ihre Handlungen ausschliesslich von reiner Vernunft bestimmt, oder waren auch Eigensinn, Eitelkeit, Angst, Zaudern und Gier nach Ruhm und Ansehen mit im Spiel? Und Eifersucht auf den Erfolg des Konkurrenten? (Text: SRF)
- gezeigt bei SRF DOK
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wenn die Sonne still steht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail