In 1000 Metern Tiefe liegt am Niederrhein ein etwa 40 Quadratkilometer großes Steinsalzfeld.
Bild: WDR/Christoph Hössler
Dokumentation über die Historie und den Werdegang der Salzindustrie in NRW, besonders die Geschichte der Sole am Beispiel von Bad Salzuflen in Westfalen mit dem Wandel von einer Salzsieder-Stadt zur Kurort im Wandel der Zeit und des Salzbergbaus am Niederrhein, hier das Salzbergwerk in Rheinberg-Borth, in dem seit ca. 100 Jahren unter Tage Salz abgebaut wird. Aspekte des Salz als lebensnotwendige Rohstoff, Lebens- und Heilmittel sowie Informationen über negative Auswirkungen von den Berufskrankheiten der ehemaligen Salzsieder bis hin zu den Bergschäden durch den Bergbau am Niederrhein. (Text: ARD alpha)