Waterloo

    I / SU 1970 (Ватерлоо, 134 Min.)
    • Geschichte
     – Bild: MDR/​Sony

    Im April 1814 muss Kaiser Napoleon abdanken und sich ins Exil auf Elba zurückziehen. Doch sein Ruhestand währt nicht lange: Differenzen zwischen den Siegermächten veranlassen ihn dazu, elf Monate später erneut die Macht zu ergreifen und auf den Kaiserthron zurückzukehren. Seine hundert Tage währende Regentschaft findet schließlich mit der französischen Niederlage gegen die verbündeten Engländer und Preußen beim damals niederländischen Waterloo ihr Ende. Paris im April 1814: Der französische Marschall Ney (Dan O’Herlihy) drängt Napoleon (Rod Steiger) zur Abdankung. Nach anfänglicher Weigerung willigt der französische Kaiser schließlich ein und begibt sich ins Exil auf die Mittelmeerinsel Elba. Doch bereits elf Monate später landet er in Frankreich und marschiert an der Spitze seiner Getreuen vom Süden her nach Paris.
    Marschall Ney, der Kommandeur der Truppe, verspricht Ludwig XVIII.( Orson Welles), Napoleon in einem eisernen Käfig in die Verbannung zurückzubefördern. Doch die zur Verhaftung Napoleons angetretenen Soldaten erliegen wieder Napoleons Charisma und schließen sich begeistert seinen zahlreichen Anhängern an, schließlich tritt auch Ney wieder in den Dienst des Kaisers. Ludwig XVIII. flieht schmachvoll nach Gent. Seine Kommandeure dienen von nun an wieder Napoleon, das Volk bejubelt ihn als Nationalhelden. Die Rückkehr Bonapartes beunruhigt natürlich die europäischen Monarchen. Sie bilden eine Allianz, die zu diesem Zeitpunkt jedoch nur die britisch-niederländischen Truppen unter dem Herzog von Wellington (Christopher Plummer) und die mit ihnen verbündeten Preußen unter Generalfeldmarschall von Blücher (Sergo Zakariadze) umfasst.
    Napoleon stellt rasch eine fast 100.000 Mann starke Armee zusammen, um möglichst schnell anzugreifen. Nachdem es ihm zunächst gelingt, die gegnerischen Heere immer wieder zur Flucht zu zwingen, findet am 18. Juni 1815 zwanzig Kilometer südlich von Brüssel, nahe des Dorfes Waterloo, die entscheidende Schlacht statt. Siegessicher greift Napoleon die alliierte Armee von Wellington an. Dem Herzog gelingt es aber, die günstige Stellung gegen alle französischen Angriffe im Wesentlichen zu halten. Die preußischen Truppen unter Marschall Blücher treffen glücklicherweise rechtzeitig ein. Es wird eine gigantische Schlacht, an deren Ende unzählige Gefallene die Felder säumen und der ruhmreiche Feldherr Napoleon seine entscheidende Niederlage erlebt. Nach 18 Jahren gelingt es Europa, sich von Bonapartes Herrschaft zu befreien.
    Sergej Bondartschuk, der in Monumentalfilmproduktionen erfahrene sowjetische Regisseur („Krieg und Frieden“), inszenierte die Schlacht bei Waterloo, die sich in diesem Jahr zum 200. Mal jährt, mit hohem Aufwand beachtlich realistisch. Die erstklassigen Darstellungen von Rod Steiger als Napoleon und Christopher Plummer als Widersacher Wellington schaffen den nötigen Kontrast zum Kampfgetümmel und beherrschen die intimen Szenen. (127 Min. – zum 200. Jahrestag der Schlacht bei Waterloo). (Text: mdr)

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Di 11.07.2017
    00:15–02:25
    00:15–
    Do 18.06.2015
    23:35–01:45
    23:35–
    Do 01.05.2014
    23:30–01:38
    23:30–
    So 27.04.2014
    22:50–01:00
    22:50–
    Sa 19.04.2014
    00:35–02:45
    00:35–
    So 13.04.2014
    13:30–15:40
    13:30–
    Sa 05.04.2014
    20:15–22:30
    20:15–
    Fr 28.03.2014
    09:35–11:50
    09:35–
    Do 20.03.2014
    22:05–00:15
    22:05–
    Do 13.03.2014
    23:45–01:55
    23:45–
    So 09.03.2014
    06:40–08:50
    06:40–
    Mi 26.02.2014
    07:30–09:45
    07:30–
    Do 20.02.2014
    21:45–23:55
    21:45–
    Fr 14.02.2014
    09:40–11:50
    09:40–
    So 09.02.2014
    20:15–22:30
    20:15–
    So 02.02.2014
    11:10–13:20
    11:10–
    So 19.01.2014
    12:20–14:35
    12:20–
    Do 09.01.2014
    12:00–14:15
    12:00–
    Fr 03.01.2014
    22:15–00:30
    22:15–
    Sa 27.07.2013
    23:25–01:35
    23:25–
    So 21.07.2013
    16:35–18:50
    16:35–
    Fr 12.07.2013
    09:40–11:50
    09:40–
    Sa 06.07.2013
    21:40–23:55
    21:40–
    Mo 01.07.2013
    15:30–17:45
    15:30–
    Di 25.06.2013
    22:05–00:15
    22:05–
    Mi 19.06.2013
    15:30–17:45
    15:30–
    Sa 15.06.2013
    08:35–10:45
    08:35–
    Sa 08.06.2013
    22:15–00:25
    22:15–
    Mo 03.06.2013
    14:20–16:30
    14:20–
    Do 30.05.2013
    10:10–12:20
    10:10–
    So 26.05.2013
    21:40–23:50
    21:40–
    Do 16.05.2013
    20:15–22:30
    20:15–
    So 12.05.2013
    12:45–14:55
    12:45–
    Sa 04.05.2013
    20:15–22:30
    20:15–
    So 21.10.2012
    01:35–03:45
    01:35–
    Sa 20.10.2012
    22:25–00:40
    22:25–
    Sa 25.12.2010
    22:45–01:30
    22:45–
    So 28.03.2010
    20:15–23:05
    20:15–
    Do 31.12.2009
    13:05–15:20
    13:05–
    So 27.12.2009
    21:50–00:00
    21:50–
    Mo 21.12.2009
    15:30–17:45
    15:30–
    Sa 12.12.2009
    23:45–01:55
    23:45–
    So 06.12.2009
    16:40–18:50
    16:40–
    Sa 28.11.2009
    07:40–09:50
    07:40–
    So 22.11.2009
    18:05–20:15
    18:05–
    Di 17.11.2009
    23:50–02:00
    23:50–
    Mi 11.11.2009
    08:50–11:00
    08:50–
    Do 05.11.2009
    23:15–01:25
    23:15–
    Fr 30.10.2009
    09:40–11:50
    09:40–
    Di 27.10.2009
    22:15–00:30
    22:15–
    Mo 19.10.2009
    00:35–02:55
    00:35–
    Mi 14.10.2009
    09:35–11:50
    09:35–
    Sa 10.10.2009
    22:15–00:25
    22:15–
    Mi 29.04.2009
    00:00–02:15
    00:00–
    Do 23.04.2009
    15:45–17:55
    15:45–
    So 19.04.2009
    12:30–14:40
    12:30–
    Di 14.04.2009
    22:50–01:00
    22:50–
    Fr 10.04.2009
    16:20–18:30
    16:20–
    So 29.03.2009
    12:35–14:45
    12:35–
    So 22.03.2009
    20:15–22:25
    20:15–
    Sa 14.03.2009
    10:00–12:10
    10:00–
    Mi 11.03.2009
    15:35–17:45
    15:35–
    Sa 07.03.2009
    22:15–00:25
    22:15–
    Fr 27.02.2009
    20:15–22:25
    20:15–
    Di 17.02.2009
    23:45–01:55
    23:45–
    Do 12.02.2009
    05:00–07:15
    05:00–
    Sa 07.02.2009
    20:15–22:25
    20:15–
    So 01.02.2009
    15:05–17:15
    15:05–
    So 21.09.2008
    02:55–05:00
    02:55–
    Fr 19.09.2008
    23:20–01:55
    23:20–
    Fr 28.12.2007
    15:15–17:25
    15:15–
    Sa 22.12.2007
    21:30–23:40
    21:30–
    Sa 08.12.2007
    15:20–17:30
    15:20–
    Do 29.11.2007
    20:15–22:25
    20:15–
    So 25.11.2007
    14:05–16:15
    14:05–
    Sa 17.11.2007
    20:15–22:25
    20:15–
    Do 16.08.2007
    03:10–06:15
    03:10–
    Mi 15.08.2007
    22:00–00:10
    22:00–
    Mo 30.07.2007
    03:05–06:00
    03:05–
    So 29.07.2007
    21:50–00:00
    21:50–
    Di 12.06.2007
    14:40–16:50
    14:40–
    Mo 11.06.2007
    00:40–02:50
    00:40–
    So 03.06.2007
    20:42–22:55
    20:42–
    Di 20.03.2007
    15:30–17:40
    15:30–
    Fr 16.03.2007
    00:50–03:00
    00:50–
    Mi 07.03.2007
    15:30–17:40
    15:30–
    Mi 28.02.2007
    06:30–08:40
    06:30–
    So 25.02.2007
    20:15–22:25
    20:15–
    Mo 19.02.2007
    08:00–10:10
    08:00–
    Fr 09.02.2007
    23:10–01:20
    23:10–
    So 28.01.2007
    20:15–22:25
    20:15–
    So 21.01.2007
    16:00–18:10
    16:00–
    Sa 13.01.2007
    21:50–00:00
    21:50–
    So 12.03.2006
    21:40–23:50
    21:40–
    Sa 04.03.2006
    06:50–09:00
    06:50–
    Sa 25.02.2006
    22:00–00:10
    22:00–
    Mi 15.02.2006
    20:15–22:25
    20:15–
    So 05.02.2006
    12:45–14:55
    12:45–
    Mi 01.02.2006
    01:05–03:15
    01:05–
    Sa 28.01.2006
    20:15–22:25
    20:15–
    So 22.01.2006
    16:20–18:30
    16:20–
    Di 17.01.2006
    04:15–06:30
    04:15–
    Do 12.01.2006
    20:15–22:25
    20:15–
    Sa 28.05.2005
    15:50–18:05
    15:50– Premiere 7
    Mi 04.05.2005
    15:30–17:40
    15:30–
    Sa 30.04.2005
    21:55–00:05
    21:55–
    Do 14.04.2005
    20:15–22:25
    20:15–
    So 03.04.2005
    13:45–15:55
    13:45–
    Mo 28.03.2005
    15:50–18:00
    15:50–
    So 20.03.2005
    20:15–22:25
    20:15–
    Sa 05.03.2005
    20:15–22:25
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Waterloo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.