Was tun

D 2020 (76 Min.)
  • Dokumentation
Im Interview spricht ein Menschenhändler offen darüber, wie er junge Frauen verschleppt und weiterverkauft. – Bild: ZDF und BR, Michael Kranz
Im Interview spricht ein Menschenhändler offen darüber, wie er junge Frauen verschleppt und weiterverkauft.

Ein 15 – jähriges Mädchen in einem roten Sari sitzt auf einem schäbigen Bett. Sie hält inne, sucht nach Worten, zögernd unterbricht sie das Interview: „Gibt es keinen anderen Weg für uns Frauen als den des Leides? Gibt es überhaupt einen Weg? Wer kann mir diese Fragen beantworten?“ Diese Szene aus Michael Glawoggers Film Whore’s Glory wirkt lange im Dokumentarfilmer Michael Kranz nach. Mit dem Filmausschnitt als einzige Spur fliegt er nach Bangladesch und macht sich auf die Suche nach dem Mädchen, das diese Fragen stellte. Der Zuschauer begleitet ihn Schritt für Schritt auf dieser Reise, die immer tiefer in die Welt der bangladeschischen Zwangsprostitution führt. Eine Welt, in der Frauen und Mädchen ganz selbstverständlich als Eigentum betrachtet und misshandelt werden. Ein ungewöhnlich persönlicher, durchaus provokanter Film über den Wunsch und die (Un)Möglichkeit, einen Unterschied zu machen. Der Film geht der Frage nach, wie man dem Ganzen entgegenwirken kann. (Text: ORF)

Deutsche TV-Premiere 01.03.2023 BRDeutscher Kinostart 03.03.2022

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 10.03.2025
22:39–23:52
22:39–
So. 24.11.2024
23:25–00:38
23:25–
Do. 21.09.2023
23:45–00:55
23:45–
Mi. 01.03.2023
22:45–23:55
22:45–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was tun online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App