Was man von hier aus sehen kann

D 2022 (109 Min.)
  • Drama
  • Literaturverfilmung
Luise (Luna Wedler, li.) weiß, wie jeder im Dorf, dass der Optiker (Karl Markovics, Mitte) in ihre Großmutter Selma (Corinna Harfouch, re.) verliebt ist. – Bild: ARD Degeto Film/​Claussen + Putz Filmproduktion Gmbh/​Studiocanal GmbH/​Walter Wehner
Luise (Luna Wedler, li.) weiß, wie jeder im Dorf, dass der Optiker (Karl Markovics, Mitte) in ihre Großmutter Selma (Corinna Harfouch, re.) verliebt ist.

Der Kinofilm „Was man von hier aus sehen kann“ lädt in einen märchenhaften und zugleich anarchischen Dorfkosmos ein. Die preisgekrönte Newcomerin Luna Wedler als Erzählerin und die mehrfache Grimme-Preisträgerin Corinna Harfouch in der Rolle ihrer seherischen Großmutter stehen im Zentrum einer berührend schönen Geschichte über Liebe, Freundschaft und Hoffnung. Mit Sympathie für die originellen Charaktere verfilmte Regisseur Aron Lehmann den Bestsellerroman von Mariana Leky, in dem Mystisches und Alltägliches keine Gegensätze bilden.

Die wunderbare Ausstattung und die exzellente Kameraführung lassen eine magische Welt entstehen. In einer Filmkritik wurde die ungewöhnliche Komödie als deutsche Antwort auf „Die fabelhafte Welt der Amélie“ bezeichnet. Die achtjährige Luise (Ava Petsch) lebt mit ihrer Mutter (Katja Studt) und ihrer Oma Selma (Corinna Harfouch) im Westerwald. In ihrem Dorf haben einige Nachbarn so ihre Eigenarten. Der Optiker (Karl Markovics) fängt jeden Tag einen Liebesbrief an und schickt ihn nie ab. Die missmutige Marlies (Rosalie Thomass) braucht für ihre schlechte Laune keine Ursache, und die abergläubige Elsbeth (Hansi Jochmann) beherbergt ständig buddhistische Reisegruppen.

In Sachen Eigentümlichkeit stehen Luise und Selma keinem etwas nach. Wenn die zuweilen verhuschte Enkelin etwas erzählt, was sie selbst nicht glaubt, fällt etwas von oben herunter. Und bei ihrer Oma wird es richtig unheimlich, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint. Dann, daran gibt es im Dorf keinen Zweifel, geschieht ein Unglück! Als der Seherin der so freundlich dreinschauende Paarhufer erscheint, kommt es tatsächlich zu einem Ereignis, das ihrer Enkelin bis ins Erwachsenenalter nachgeht.

Erst als die inzwischen 22-jährige Luise (Luna Wedler) den buddhistischen Mönch Frederik (Benjamin Radjaipour) kennenlernt, beginnt sie sich neu auf das Leben einzulassen. Am 14. Juli setzt Karoline Herfurths Blockbuster „Wunderschön“, der 2022 wochenlang unter den TOP zehn der deutschen Kinocharts verweilte, das ARD SommerKino im Ersten fort. In den Hauptrollen spielen: Nora Tschirner, Dilara Aylin Ziem, Emilia Schüle, Melika Forouta, Martina Gedeck und Karoline Herfurth selbst. (Text: ARD)

Deutsche TV-Premiere 11.11.2023 Sky Cinema PremierenDeutscher Kinostart 29.12.2022

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 19.09.2025
22:15–23:55
22:15–
Do. 18.09.2025
20:15–21:55
20:15–
Di. 01.07.2025
02:15–03:55
02:15–
Mo. 30.06.2025
20:15–21:55
20:15–
So. 22.09.2024
14:45–16:35
14:45–
Sa. 21.09.2024
20:15–22:00
20:15–
Sa. 21.09.2024
20:15–22:00
20:15–
Do. 12.09.2024
13:15–15:05
13:15–
Do. 12.09.2024
00:15–02:05
00:15–
Do. 22.08.2024
01:20–03:15
01:20–
Mo. 05.08.2024
12:40–14:30
12:40–
Sa. 01.06.2024
09:25–11:20
09:25–
Mi. 15.05.2024
00:00–01:50
00:00–
Mo. 13.05.2024
11:10–13:00
11:10–
Mi. 08.05.2024
02:00–03:50
02:00–
Di. 07.05.2024
07:30–09:20
07:30–
Do. 21.03.2024
15:15–17:05
15:15–
Mi. 20.03.2024
23:30–01:25
23:30–
Fr. 15.03.2024
02:35–04:30
02:35–
Do. 14.03.2024
05:50–07:40
05:50–
Mi. 06.03.2024
08:05–09:55
08:05–
Mi. 06.03.2024
01:20–03:10
01:20–
Do. 29.02.2024
02:40–04:30
02:40–
Do. 15.02.2024
08:35–10:25
08:35–
Mi. 14.02.2024
16:20–18:10
16:20–
Di. 06.02.2024
03:10–05:05
03:10–
So. 04.02.2024
07:20–09:10
07:20–
So. 04.02.2024
01:15–03:10
01:15–
Fr. 26.01.2024
06:15–08:05
06:15–
Mi. 03.01.2024
06:15–08:10
06:15–
Fr. 15.12.2023
03:20–05:10
03:20–
Mo. 11.12.2023
05:30–07:20
05:30–
Sa. 09.12.2023
04:00–05:50
04:00–
Fr. 08.12.2023
08:20–10:10
08:20–
Do. 23.11.2023
22:20–00:10
22:20–
Do. 23.11.2023
14:30–16:20
14:30–
Mi. 22.11.2023
22:20–00:10
22:20–
Mi. 22.11.2023
14:30–16:20
14:30–
Di. 21.11.2023
12:15–14:10
12:15–
Di. 21.11.2023
08:15–10:10
08:15–
Mo. 20.11.2023
12:15–14:10
12:15–
Mo. 20.11.2023
08:15–10:10
08:15–
So. 19.11.2023
14:35–16:30
14:35–
Sa. 18.11.2023
22:30–00:20
22:30–
Sa. 18.11.2023
14:35–16:30
14:35–
Fr. 17.11.2023
22:30–00:20
22:30–
Fr. 17.11.2023
14:25–16:15
14:25–
Fr. 17.11.2023
10:25–12:20
10:25–
Do. 16.11.2023
14:25–16:15
14:25–
Do. 16.11.2023
10:25–12:20
10:25–
Do. 16.11.2023
00:15–02:10
00:15–
Mi. 15.11.2023
20:15–22:10
20:15–
Mi. 15.11.2023
16:50–18:40
16:50–
Mi. 15.11.2023
11:15–13:05
11:15–
Mi. 15.11.2023
00:15–02:10
00:15–
Di. 14.11.2023
20:15–22:10
20:15–
Di. 14.11.2023
16:50–18:40
16:50–
Di. 14.11.2023
11:15–13:05
11:15–
Mo. 13.11.2023
18:20–20:15
18:20–
Mo. 13.11.2023
10:40–12:30
10:40–
So. 12.11.2023
23:50–01:40
23:50–
So. 12.11.2023
20:15–22:10
20:15–
So. 12.11.2023
18:20–20:15
18:20–
So. 12.11.2023
10:40–12:30
10:40–
Sa. 11.11.2023
23:50–01:40
23:50–
Sa. 11.11.2023
20:15–22:10
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was man von hier aus sehen kann online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App