Wanderparadies Wienerwald

A 2021 (44 Min.)
  • Dokumentation
  • Kunst & Kultur
  • Natur
Naturschutzgebiet Wienerwald bei Greifenstein. – Bild: ORF/​IPFilm
Naturschutzgebiet Wienerwald bei Greifenstein.

Diese Dokumentation widmet sich den Hausbergen der Wiener und führt von Klosterneuburg im Nordwesten Wiens in Richtung Südwesten nach Baden und Mödling. Den höchsten Punkt im größten Laubwaldgebiet Europas bildet der knapp 900 Meter hohe Schöpfl. Ausgehend vom Kahlenberg, mit beeindruckendem Ausblick auf die Metropole Wien und das Wiener Becken, beginnt der Streifzug in die vielfältige und geheimnisvolle Welt des Wienerwaldes. Vom Kahlenberg aus geht es anschließend über den Leopoldsberg in Richtung Niederösterreich. Das Stift Klosterneuburg entwickelte sich seit seiner Gründung zum theologischen und kulturellen Zentrum der Region.

Mit der bedeutsamen Kunstsammlung, der Schatzkammer und der Grabstätte des heiligen Leopolds mit dem Verduner Altar zählt das Stift zu den ältesten Museen der Welt. Auch der Weinbau spielt hier seit jeher eine große Rolle. Berndorf an der Triesting ist bekannt als „Kruppstadt“. Mit der Gründung der Berndorfer Metallwarenfabrik und Besteckfabrik ließ Artur Krupp hier 1843 seine architektonische Musterstadt errichten, unter anderem mit bestens ausgestatteten Arbeitersiedlungen, prunkvollen Schulklassen mit den „Stilklassen“ sowie ein Stadttheater. Am Ende des Streifzuges durch den Wienerwald wird das Josef Schöffel Denkmal in Mödling besucht.

Ohne Josef Schöffel wäre diese Sendung wahrscheinlich nie zustande gekommen. Wegen der miserablen Budget Situation wollte das K.u.K. Finanzministerium Ende der 1860er Jahre ein Viertel des Wienerwaldes an einen Holzhändler verkaufen und zur Schlägerung freigeben. Josef Schöffel verhinderte mit einer journalistischen Kampagne das Vorhaben fast im Alleingang, bis ein Gericht den Verkauf unterband. Seither trägt er den Beinamen „Retter des Wienerwaldes“. „Land der Berge“ zeigt ein Portrait über den Wienerwald als Naherholungsgebiet, Sanatorium, Wander- und Freizeitparadies sowie als Ort der historischen Sommerfrische. (Text: ARD alpha)

Deutsche TV-Premiere 16.02.2023 3satInternationale TV-Premiere 28.07.2021 ORF III

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 20.10.2025
11:00–11:45
11:00–
So. 19.10.2025
14:45–15:30
14:45–
Fr. 17.10.2025
17:30–18:15
17:30–
Sa. 24.05.2025
10:45–11:25
10:45–
Do. 28.11.2024
15:35–16:25
15:35–
So. 24.11.2024
05:00–05:45
05:00–
Fr. 22.11.2024
13:46–14:31
13:46–
Di. 28.05.2024
05:39–06:20
05:39–
Sa. 25.05.2024
10:00–10:40
10:00–
Sa. 27.04.2024
17:40–18:30
17:40–
So. 17.03.2024
05:20–06:05
05:20–
Do. 14.03.2024
21:05–21:50
21:05–
So. 27.08.2023
11:45–12:30
11:45–
Sa. 26.08.2023
10:35–11:20
10:35–
Fr. 17.02.2023
04:10–04:52
04:10–
Do. 16.02.2023
17:46–18:30
17:46–
Di. 17.01.2023
15:00–15:50
15:00–
Do. 12.01.2023
17:20–18:05
17:20–
Mo. 05.09.2022
14:35–15:20
14:35–
So. 01.08.2021
11:05–11:50
11:05–
Sa. 31.07.2021
19:15–20:00
19:15–
Fr. 30.07.2021
12:20–13:05
12:20–
Do. 29.07.2021
01:45–02:30
01:45–
Mi. 28.07.2021
21:05–21:50
21:05–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wanderparadies Wienerwald online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App