Erdsenkungen können ganz langsam entstehen, wenn die Erde nach und nach kraterförmig absackt. Sie können aber auch urplötzlich auftreten, wenn der Boden unvermittelt nachgibt. Sie haben dann oft katastrophale Folgen.
Ein riesiges Loch öffnet sich plötzlich im Boden und verschluckt Häuser, Autos und Menschen, ohne Vorwarnung. Wie kommt es zu derartigen Erdfällen? Die Sendung dokumentiert, was passiert, wenn sich plötzlich ein Abgrund auftut und den Menschen förmlich der Boden unter den Füßen weggerissen wird. Wissenschaftler erklären die Kräfte, die für die Entstehung von Sinklöchern verantwortlich sind. (Text: arte)