Nicht nur ihre bunten Glasfenster machen die Abtei von St. Denis damals wie heute zum Anziehungspunkt vieler Pilger.
Bild: ZDF und Alexis Olas./Alexis Olas
Lange Zeit waren christliche Bauten nicht lichtdurchflutet, sondern dunkel und klein. Doch im 11. Jahrhundert änderte sich dieser Baustil grundlegend. Die Kathedrale von Saint-Denis gilt als architektonische Revolution. Denn sie sollte höher als jede Kirche und lichtdurchflutet sein – ein Gotteshaus, das dem Schöpfer gerecht wird. Der Film erzählt die Geschichte der Kathedrale und ihres Erbauers, des Abtes Suger. Dieser ließ sich trotz aller Widerstände nicht von seinem Lebenswerk abbringen, etablierte eine völlig neue Bauweise und begründete damit zugleich die Gotik. (Text: Phoenix)