1939 mussten sich die Südtiroler aufgrund des Hitler-Mussolini-Abkommens entscheiden, ob sie sich als italienische Staatsbürger bekennen oder deutsche Staatsbürger werden wollten. 86 Prozent aller Südtiroler zogen weg. In der Folge begann man ab 1940 sogenannte Südtiroler Siedlungen zu bauen. Von der „Neuen Heimat“ werden diese Siedlungen etappenweise abgerissen, um Neubauten Platz zu machen. (Text: ORF)