Rock- und Popmusik aus den osteuropäischen „Bruderländern“ spielte in der DDR eine große Rolle. Die Stars des Ostblocks genossen in den Medien und auf den Konzertbühnen eine hohe Präsenz. Der Film stellt prominente Künstler aus Ungarn, Polen und der Sowjetunion vor und fragt nach Hintergründen der Kooperation. – Die ungarische Sängerin Zsuzsa Koncz, 1983.
Bild: rbb/Herbert Schulze
Rock- und Popmusik aus den osteuropäischen „Bruderländern“ spielte in der DDR eine große Rolle. Die Stars des Ostblocks genossen in den Medien und auf den Konzertbühnen eine hohe Präsenz. Der Film stellt prominente Künstler aus Ungarn, Polen und der Sowjetunion vor und fragt nach Hintergründen der Kooperation. (Text: rbb)