Unbekanntes Karelien

D 2020 (43 Min.)
  • Dokumentation
Das „Haus der karelischen Sprache“ in Vedlozero. Der gleichnamige Verein wurde 2012 gegründet und hat sich die Förderung der karelischen Sprache zur Aufgabe gemacht. Nur noch wenige Tausend Menschen sprechen Karelisch als Muttersprache. – Bild: Katrin Molnár /​ © Katrin Molnár
Das „Haus der karelischen Sprache“ in Vedlozero. Der gleichnamige Verein wurde 2012 gegründet und hat sich die Förderung der karelischen Sprache zur Aufgabe gemacht. Nur noch wenige Tausend Menschen sprechen Karelisch als Muttersprache.

Wälder und über 60.000 Seen – das ist Karelien, ein Landstrich im Nordosten Europas. Ein Teil gehört zu Finnland, der größere jedoch als Republik Karelien zu Russland. Allerdings definieren sich nur noch sieben Prozent der Bewohner Kareliens als Karelier und gehören damit zu einem der finno-ugrischen Urvölker Europas. Die große Mehrheit sind Russen, Amts- und Alltagssprache ist Russisch. Viele Karelier sorgen sich um den Fortbestand ihrer Kultur und Sprache und versuchen, sie lebendig zu halten. So wünscht sich der Förster Wiglijew nichts sehnlicher, als dass auch sein Sohn die karelische Natur, das Jagen und Angeln sowie das ländliche Dorfleben schätzen lernt.

Denn Karelien hat mit massiver Landflucht zu kämpfen. Vor allem die Jugend zieht weg – nach St. Petersburg oder ins nahe Finnland. Zahlreiche Dörfer stehen leer und verfallen. Nadjeschda und Igor Kalmykow haben es sich deshalb zur Lebensaufgabe gemacht, ihr Dorf Kinerma in seiner ursprünglichen Bausubstanz zu bewahren. Eigenhändig restauriert Igor die rund 250 Jahre alten Holzhäuser.

Das Geld für die Baumaterialien verdienen die Kalmykows mit Touristen, denen sie nicht nur das Dorf, sondern auch traditionelle karelische Backkunst näherbringen. Wie die karelischen Dörfer ist auch die karelische Sprache im Aussterben begriffen. Natalia Antonowa würde diesen Prozess gern aufhalten. Sie gehört zu den verbliebenen paar Tausend, die Karelisch als Muttersprache sprechen, und ist Mitbegründerin eines Vereins, der einen der wenigen rein karelischsprachigen Kindergärten in der Republik betreibt. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 07.11.2020 arte

Sendetermine

Sa. 09.04.2022
18:35–19:20
18:35–
So. 03.04.2022
19:30–20:15
19:30–
Mi. 02.06.2021
17:45–18:30
17:45–
Sa. 27.02.2021
18:00–18:45
18:00–
Sa. 27.02.2021
08:00–08:45
08:00–
Di. 17.11.2020
07:15–08:00
07:15–
Di. 10.11.2020
02:20–03:05
02:20–
Sa. 07.11.2020
19:30–20:15
19:30–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unbekanntes Karelien online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App