Trauer 4.0 – Wie wir heute enden wollen
- D 2018 (45 Min.)
- Dokumentation
- Gesellschaft

Hat der Friedhof ausgedient? Immer mehr Menschen in Deutschland wollen anderswo beerdigt sein, suchen nach Alternativen für die letzte Ruhestätte. Längst haben sich neben der traditionellen Beisetzung Seebestattungen, Friedwälder und Kolumbarien etabliert. Getrauert wird auch im Internet. Menschliche Asche wird ins All geschossen. Wird es unsere traditionellen Trauerrituale bald nicht mehr geben? Filmautor Tilman Urbach zeigt unterschiedlichste Trauer- und Bestattungsformen. Gesucht wird das Individuelle, so ist die Bestattungs- und Gedenkkultur ein Spiegel unserer Gesellschaft. Internet-Portale bieten das virtuelle Grab an. Hier bekommt der Verstorbene ein Profil, wird mit seinen Vorlieben und Gewohnheiten kenntlich. Das Filmteam besucht den Friedwald in Pappenheim oder den Schalke-Friedhof in Gelsenkirchen.
In der Sargfabrik in Dinkelsbühl werden Workshop-Teilnehmer gefilmt, die einen Sarg zimmern und über letzte Dinge nachdenken. Auch Künstler haben mit ihren Denkmälern neue Formen der Trauerbewältigung geschaffen – so Olaf Nicolai mit seinem Denkmal für die Verfolgten der NS Militärjustiz. Und Esther Kinsky und Georg Diez beantworten die Frage, ob Schreiben für sie Trauerarbeit bedeutet. Schließlich befragt Filmautor Tilman Urbach die Soziologen und Buchautoren Thorsten Benkel und Matthias Meitzler, besucht mit ihnen die weltgrößte Bestattungsmesse, die BEFA in Düsseldorf. Ein nicht immer todernster Streifzug durch die moderne Trauerkultur. (Text: BR Fernsehen)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Trauer 4.0 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail