The Homesman

USA 2014 (123 Min.)
  • Western
  • Drama
The Homesman – Artwork – Bild: LEONINE Studios Lizenzbild frei
The Homesman – Artwork

Packend und schnörkellos erzählt Tommy Lee Jones mit „The Homesman“ nicht nur eine eindringliche Geschichte über die dunklen Seiten des amerikanischen Traums, sondern gleichzeitig eine universelle Parabel über menschliche Grenzerfahrungen. Nebraska, Mitte des 19. Jahrhunderts: Mary Bee Cuddy lebt gottesfürchtig und allein in einer kleinen Grenzstadt in den endlosen Weiten des Wilden Westens. Der Kampf gegen die unerbittliche Natur und die Einsamkeit ist für die Frauen der Pioniere hart. Als die drei Farmersfrauen Arabella, Theoline und Gro aus unterschiedlichen Gründen den Verstand verlieren, beauftragt die ärmliche Gemeinde Mary, die drei Frauen zurück in die Zivilisation im Osten zu begleiten, wo sich eine Methodistengemeinde um sie kümmern kann.

Gleich zu Beginn ihrer Reise trifft sie auf den Gesetzlosen Briggs, dem sie das Leben rettet und gegen Geld das Versprechen abnimmt, sie den kompletten Weg zu begleiten und zu beschützen. Auf dem entbehrungsreichen Treck gen Osten trotzen sie Stürmen und lebensgefährlichen Begegnungen und beginnen langsam, sich einander anzunähern. Obwohl Briggs Mary davon überzeugen will, dass er ein bindungsloser, schlechter Mensch ist, sprechen seine Taten eine andere Sprache. Als Mary ihm schließlich die Ehe anbietet, muss er eine folgenschwere Entscheidung treffen.

Tommy Lee Jones gelang es, für seinen ungewöhnlichen Spätwestern ein einmaliges Darsteller-Ensemble zu versammeln: Neben ihm selbst in der Hauptrolle des verschlossenen Gesetzlosen Briggs brilliert Hilary Swank („Million Dollar Baby“) als vom Leben gezeichnete Pionierfrau. In den weiteren Rollen spielen unter anderem Grace Gummer („Frances Ha“), Miranda Otto („Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs“), John Lithgow („Bomb Shell“), James Spader („Lincoln“) und nicht zuletzt Meryl Streep. Der oscarnominierte Kameramann Rodrigo Prieto („Brokeback Mountain“) fand für die realistisch-raue Geschichte starke Cinemascope-Bilder. (Text: BR)

Hintergrund: Vorlage ist der mehrfach ausgezeichnete Roman des Schriftstellers Glendon Swarthout aus dem Jahr 1988, für den zuerst Paul Newman die Rechte besaß, der selbst Regie führen wollte. Nach mehreren Fehlversuchen, das Script zu verfassen, gab er das Projekt jedoch auf. Tommy Lee Jones übernahm: die Drehbuchadaption, die Regie, die Produktion, die Hauptrolle. Grace Gummer, die hier ihre erste größere Rolle hatte, stand zusammen mit ihrer Mutter Meryl Streep (Rolle: Altha Carter) vor der Kamera, die wiederum zum ersten Mal in einem Western mitwirkte. Die Szenen zwischen Streep und Tommy Lee Jones benötigten nur einen Drehtag. Der Komponist Marco Beltrami fertigte extra eine Äolsharfe (Windharfe) aus einem hochkant stehenden Klavier, damit wollte er herausarbeiten, wie wichtig der Wind für die Story ist. Zur Filmbesetzung gehören drei Oscar-Gewinner: Tommy Lee Jones, Hilary Swank und Meryl Streep; und außerdem zwei Oscar-Nominierte: John Lithgow und Hailee Steinfeld. Die Darsteller Tommy Lee Jones, Tim Blake Nelson und James Spader traten zuvor bereits in dem Bio-Pic „Lincoln“ (2012) gemeinsam auf. Kritik: „Tommy Lee Jones stellt seine Qualitäten als Regisseur auch bei seinem zweiten Kinofilm unter Beweis und knüpft mit seinem stark besetzten und humorvollen Westerndrama ‚The Homesman‘ nahtlos an sein Erstlingswerk ‚Three Burials‘ an.“ (filmstarts.de) (Text: Tele 5)

Deutsche TV-Premiere 28.12.2015 Sky CinemaDeutscher Kinostart 18.12.2014

Originalsprache: Englisch

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 28.03.2025
22:45–00:40
22:45–
So. 12.05.2024
23:39–01:31
23:39–
Sa. 16.12.2023
23:15–01:10
23:15–
Sa. 15.04.2023
02:10–04:05
02:10–
Fr. 14.04.2023
21:25–23:25
21:25–
Fr. 24.02.2023
22:10–00:10
22:10–
Sa. 14.01.2023
03:20–05:20
03:20–
Fr. 13.01.2023
20:15–22:15
20:15–
Mi. 04.01.2023
01:50–03:50
01:50–
Mi. 04.01.2023
01:40–03:35
01:40–
Di. 03.01.2023
22:15–00:15
22:15–
Di. 03.01.2023
22:00–00:05
22:00–
Sa. 12.11.2022
00:55–02:55
00:55–
Fr. 11.11.2022
20:15–22:15
20:15–
Fr. 05.08.2022
16:45–18:45
16:45–
Fr. 08.07.2022
22:05–00:05
22:05–
Fr. 03.06.2022
21:45–23:45
21:45–
Fr. 13.05.2022
21:55–23:55
21:55–
Fr. 08.04.2022
16:40–18:40
16:40–
Fr. 11.03.2022
23:25–01:25
23:25–
Fr. 25.02.2022
23:20–01:20
23:20–
Fr. 25.02.2022
13:35–15:40
13:35–
Fr. 04.02.2022
16:40–18:40
16:40–
Fr. 21.01.2022
16:40–18:40
16:40–
Mi. 12.01.2022
02:50–04:40
02:50–
Di. 11.01.2022
22:35–00:45
22:35–
Fr. 07.01.2022
15:10–17:10
15:10–
Fr. 19.11.2021
12:15–14:20
12:15–
So. 04.07.2021
02:00–03:50
02:00–
Sa. 03.07.2021
22:10–00:20
22:10–
Fr. 25.06.2021
20:15–22:15
20:15–
So. 19.07.2020
00:30–02:30
00:30–
Fr. 17.07.2020
22:25–00:40
22:25–
Di. 23.06.2020
14:20–16:25
14:20–
Mo. 22.06.2020
22:05–00:10
22:05–
Di. 26.05.2020
09:55–12:00
09:55–
Mo. 25.05.2020
20:15–22:20
20:15–
Mi. 29.04.2020
09:50–11:55
09:50–
Mi. 29.04.2020
03:50–06:00
03:50–
Mo. 02.03.2020
22:00–00:05
22:00–
Fr. 28.02.2020
14:50–16:55
14:50–
Mi. 22.01.2020
22:05–00:10
22:05–
Mi. 08.01.2020
09:20–11:25
09:20–
Do. 19.12.2019
14:40–16:45
14:40–
Di. 03.12.2019
00:10–02:15
00:10–
Fr. 22.11.2019
12:30–14:35
12:30–
Mo. 18.11.2019
18:10–20:15
18:10–
Mo. 18.11.2019
09:50–11:55
09:50–
Do. 14.11.2019
14:40–16:45
14:40–
Do. 31.10.2019
11:30–13:35
11:30–
Do. 17.10.2019
18:10–20:15
18:10–
Di. 24.09.2019
04:45–06:50
04:45–
Mi. 11.09.2019
14:10–16:15
14:10–
Mi. 07.08.2019
22:10–00:15
22:10–
Do. 25.07.2019
08:35–10:40
08:35–
Sa. 06.07.2019
12:20–14:25
12:20–
Do. 04.07.2019
02:15–04:20
02:15–
Do. 29.09.2016
14:35–16:40
14:35–
Mo. 19.09.2016
18:10–20:15
18:10–
Do. 15.09.2016
20:15–22:20
20:15–
Sa. 10.09.2016
16:05–18:05
16:05–
Di. 06.09.2016
22:25–00:30
22:25–
So. 28.08.2016
14:45–16:50
14:45–
Sa. 20.08.2016
14:30–16:35
14:30–
Fr. 19.08.2016
20:15–22:20
20:15–
Do. 11.08.2016
12:50–14:55
12:50–
Sa. 06.08.2016
00:00–02:05
00:00–
So. 31.07.2016
18:10–20:15
18:10–
Di. 26.07.2016
10:20–12:25
10:20–
Do. 21.07.2016
20:15–22:20
20:15–
Do. 14.07.2016
18:10–20:15
18:10–
Sa. 09.07.2016
20:15–22:20
20:15–
Do. 17.03.2016
08:30–10:35
08:30–
Mi. 16.03.2016
09:30–11:35
09:30–
Mi. 16.03.2016
08:30–10:35
08:30–
Mi. 09.03.2016
16:25–18:30
16:25–
Di. 08.03.2016
17:25–19:30
17:25–
Di. 08.03.2016
16:25–18:30
16:25–
So. 28.02.2016
12:15–14:20
12:15–
Sa. 27.02.2016
13:15–15:20
13:15–
Sa. 27.02.2016
12:15–14:20
12:15–
Mi. 24.02.2016
18:10–20:15
18:10–
Di. 23.02.2016
23:50–01:55
23:50–
Di. 23.02.2016
19:10–21:15
19:10–
Di. 23.02.2016
18:10–20:15
18:10–
Di. 23.02.2016
00:50–02:55
00:50–
Mo. 22.02.2016
23:50–01:55
23:50–
Di. 16.02.2016
05:55–08:00
05:55–
Mo. 15.02.2016
06:55–09:00
06:55–
Mo. 15.02.2016
05:55–08:00
05:55–
Fr. 12.02.2016
15:50–17:55
15:50–
Do. 11.02.2016
16:50–18:55
16:50–
Do. 11.02.2016
15:50–17:55
15:50–
Sa. 06.02.2016
12:25–14:30
12:25–
Fr. 05.02.2016
13:25–15:30
13:25–
Fr. 05.02.2016
12:25–14:30
12:25–
Mo. 01.02.2016
05:25–07:30
05:25–
So. 31.01.2016
06:25–08:30
06:25–
So. 31.01.2016
05:25–07:30
05:25–
So. 24.01.2016
11:25–13:30
11:25–
Sa. 23.01.2016
12:25–14:30
12:25–
Sa. 23.01.2016
11:25–13:30
11:25–
Mi. 20.01.2016
00:35–02:40
00:35–
Di. 19.01.2016
01:35–03:40
01:35–
Di. 19.01.2016
00:35–02:40
00:35–
Do. 14.01.2016
03:05–05:10
03:05–
Mi. 13.01.2016
04:05–06:10
04:05–
Mi. 13.01.2016
03:05–05:10
03:05–
Fr. 08.01.2016
08:40–10:45
08:40–
Do. 07.01.2016
09:40–11:45
09:40–
Do. 07.01.2016
08:40–10:45
08:40–
So. 03.01.2016
18:10–20:15
18:10–
So. 03.01.2016
06:50–08:55
06:50–
Sa. 02.01.2016
19:10–21:15
19:10–
Sa. 02.01.2016
18:10–20:15
18:10–
Sa. 02.01.2016
07:50–09:55
07:50–
Sa. 02.01.2016
06:50–08:55
06:50–
Di. 29.12.2015
20:15–22:20
20:15–
Mo. 28.12.2015
21:15–23:20
21:15–
Mo. 28.12.2015
20:15–22:20
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn The Homesman online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App