Terror, Tote, Völkerfreundschaft – Die DDR und der Nahost-Konflikt
D 2022 (52 Min.)
Dokumentation
Geschichte
Wolfgang G. Schwanitz
Bild: MDR/LOOKSfilm
Sommer, 1972: Bei den Olympischen Spielen in München treten zwei ganz unterschiedliche Völker in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Während die Deutsche Demokratische Republik mit sportlichen Höchstleistungen für Furore sorgt, schocken Terroristen des „Schwarzen September“, eine Guerillatruppe der Palästinensischen Befreiungsorganisation PLO, mit der Ermordung von elf israelischen Sportlern die internationale Gemeinschaft. So unterschiedlich die Methoden sind, verbindet DDR und PLO jedoch ein gemeinsames Ziel: ihre Anerkennung in der Welt als eigenständige Nationen, ausgeführt im Rahmen einer globalen Offensive. (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere01.09.2022arteDeutsche Streaming-Premiere31.08.2022ARD Mediathek