Im Sommer 1921 befindet sich der sowjetische Pianist und Komponist Sergej Prokofjew im französischen Saint-Brevin-les-Pins an der Loire-Mündung und schreibt das 3. Klavierkonzert. Es wird sein erfolgreichstes (von fünf), eines der bedeutendsten seiner Gattung. Prokofjew hat es seit der Uraufführung am 16. Dezember 1921 in Chicago vielfach öffentlich gespielt. Im Sommer 1944 schrieb Prokofjew seine fünfte Sinfonie als „stolzen Hymnus auf die Tapferkeit“ des Sowjetvolkes. (Text: SWR)