1818 wird der junge katholische Priester Joseph Mohr nach Oberndorf bei Salzburg berufen. Er sieht die Not der Menschen vor Ort und will ihnen Hoffnung bringen. Kirche, wie er sie sich vorstellt, soll den Menschen nahe sein. Zusammen mit dem Organisten Franz Gruber gründet er einen Kirchenchor, der nicht nur auf Latein, sondern auch auf Deutsch singen soll. Für seinen konservativen Vorgesetzten Pfarrer Nöstler eine Schande. Als Mohr dann auch noch eine Frau aus der Taverne im Chor singen lässt, steht sein Posten auf dem Spiel. Die wahre Geschichte zu einem der bekanntesten Weihnachtslieder, das 2018 sein 200-Jahr-Jubiläum gefeiert hat. (Text: Bibel TV)
Deutsche TV-Premiere27.11.2015Bibel TVDeutscher Kinostart28.11.2013