Spießer oder Rebellen? Die Geschichte der Schrebergärten
Spießer oder Rebellen? Die Geschichte der Schrebergärten
D 2022 (45 Min.)
Dokumentation
Er darf eigentlich in keinem Schrebergarten fehlen: Der Gartenzwerg.
Bild: phoenix/ZDF
ZDF-History von Katherina Lörsch, Julia Waldmann, ZDF/2022 Was haben Albert Einstein, Friedrich Ebert und der Gartenzwerg gemeinsam? Den Schrebergarten! Inbegriff deutscher Spießigkeit und doch auch ein Stück Stadtgrün mit bewegter Vergangenheit. Seit gut 150 Jahren gibt es die Kleingärten, und seitdem verändern sie sich: vom Armengarten bis zum Versteck in der Nazizeit, vom Spießeridyll mit Kleingartengesetz im Westen, der Selbstversorger-Parzelle im Osten bis hin zum gesamtdeutschen Hipster Paradies von heute. Dabei hat der Namensgeber, der Leipziger Orthopäde Moritz Schreber, zunächst nur die Gesundheit von Stadtkindern im Sinn. (Text: Phoenix)
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Spießer oder Rebellen? Die Geschichte der Schrebergärten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.