Schrei nach Freiheit

    GB 1987 (Cry Freedom, 157 Min.)
    • Thriller
    „Schrei nach Freiheit“ – Logo – Bild: ProSieben Media AG © Universal Pictures
    „Schrei nach Freiheit“ – Logo

    Ein Klassiker des Anti-Apartheid-Kinos erzählt aus der Sicht eines weißen Journalisten. Durch die Freundschaft mit dem schwarzen Bürgerrechtler Steve Biko lernt der Chefredakteur einer südafrikanischen Zeitung die politische Situation seines Landes in einem neuen Licht zu sehen. Unter der Regie von Richard Attenborough spielten Kevin Kline und Denzel Washington – beide noch am Anfang ihrer internationalen Karriere – 1987 die Hauptrollen in diesem aufwühlenden Drama, das Denzel Washington seine erste Oscar-Nominierung bescherte. 1975 lernt Donald Woods (Kevin Kline), Chefredakteur einer südafrikanischen Zeitung, den schwarzen Anti-Apartheid-Kämpfer Steve Biko (Denzel Washington) kennen.
    Nach anfänglicher Skepsis entwickelt sich zwischen den beiden Männern eine Freundschaft, durch die Woods die Augen über die unerträglichen Lebensbedingungen der Schwarzen geöffnet werden. Biko hatte sich 1972 an der Gründung des Black Community Program (BCP) beteiligt und trat bei großen öffentlichen Versammlungen auf. Die Apartheid-Regierung hatte seit 1973 einen „Bann“ über ihn verhängt, der mit scharfen Auflagen verbunden war: Er wurde überwacht, durfte seine Heimatstadt nicht verlassen und nicht mit mehr als einer Person gleichzeitig sprechen. Als Biko zwei Jahre später bei einer Straßensperre verhaftet, gefoltert und Tage später getötet wird, radikalisiert sich auch Woods’ Verhältnis zum Apartheid-Staat. Woods wird ebenfalls zur „banned person“ erklärt, unter Hausarrest gestellt und überwacht.
    Da es für ihn in Südafrika keine Zukunft mehr gibt, flieht er Silvester 1977 mit seiner Frau Wendy (Penelope Wilton) und ihren fünf Kindern über die Grenze – mit wenig mehr im kleinen Gepäck als ein paar persönlichen Gegenständen und dem Manuskript von Woods’ Biographie über seinen toten Freund Steve Biko. Sendelänge 147 Minuten (Text: ZDF)

    Deutscher Kinostart25.02.1988Internationaler Kinostart1987

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Mi 02.09.2015
    14:10–16:45
    14:10–
    Fr 21.08.2015
    14:00–16:35
    14:00–
    So 16.08.2015
    20:15–22:50
    20:15–
    Mo 30.06.2014
    07:10–09:45
    07:10–
    Do 19.06.2014
    09:00–11:35
    09:00–
    Sa 07.06.2014
    00:00–02:40
    00:00–
    Mo 02.06.2014
    00:30–03:15
    00:30–
    So 01.06.2014
    20:00–22:45
    20:00–
    Mo 05.05.2014
    20:15–22:50
    20:15–
    Fr 18.04.2014
    13:45–16:20
    13:45–
    Di 11.03.2014
    02:00–04:30
    02:00–
    So 09.02.2014
    05:50–08:20
    05:50–
    Di 07.01.2014
    07:25–10:00
    07:25–
    Mi 11.12.2013
    01:30–04:00
    01:30–
    Sa 07.12.2013
    23:30–01:55
    23:30–
    Di 29.10.2013
    02:50–06:40
    02:50–
    Di 22.10.2013
    12:25–14:55
    12:25–
    Sa 28.09.2013
    15:55–18:30
    15:55–
    Di 10.09.2013
    06:25–09:00
    06:25–
    Di 27.08.2013
    04:50–07:20
    04:50–
    So 21.07.2013
    20:15–23:25
    20:15–
    Di 25.06.2013
    14:05–16:40
    14:05–
    Mo 10.06.2013
    03:05–05:35
    03:05–
    So 09.06.2013
    20:15–22:40
    20:15–
    Di 21.05.2013
    07:50–10:20
    07:50–
    Di 30.04.2013
    05:45–08:15
    05:45–
    Di 19.03.2013
    15:30–18:05
    15:30–
    Di 12.03.2013
    12:20–14:55
    12:20–
    Do 24.01.2013
    09:20–11:50
    09:20–
    Di 08.01.2013
    15:40–18:35
    15:40–
    Sa 15.12.2012
    02:20–04:50
    02:20–
    So 22.01.2012
    22:30–01:00
    22:30–
    Fr 19.08.2011
    00:45–03:10
    00:45–
    Sa 11.12.2010
    00:05–02:35
    00:05–
    So 28.11.2010
    03:25–06:00
    03:25–
    Di 09.11.2010
    22:05–00:35
    22:05–
    Di 05.10.2010
    17:45–20:15
    17:45–
    Do 23.09.2010
    17:45–20:15
    17:45–
    Di 31.08.2010
    00:40–03:20
    00:40–
    Mo 30.08.2010
    20:15–23:15
    20:15–
    So 22.08.2010
    21:55–00:25
    21:55–
    So 22.08.2010
    10:25–12:55
    10:25–
    Do 24.06.2010
    01:40–04:10
    01:40–
    Mi 23.06.2010
    08:15–10:45
    08:15–
    Fr 18.06.2010
    00:15–02:45
    00:15–
    Mi 26.05.2010
    03:25–06:00
    03:25–
    Di 25.05.2010
    17:45–20:15
    17:45–
    Sa 08.05.2010
    20:15–22:45
    20:15–
    Mo 08.02.2010
    17:40–20:15
    17:40–
    Mo 08.02.2010
    06:00–08:35
    06:00–
    Sa 16.01.2010
    20:15–22:45
    20:15–
    Mi 28.10.2009
    01:05–03:40
    01:05–
    Di 27.10.2009
    20:15–23:10
    20:15–
    Mi 01.04.2009
    01:55–04:25
    01:55–
    Di 31.03.2009
    20:15–23:15
    20:15–
    Fr 07.04.2006
    02:10–05:00
    02:10–
    Do 06.04.2006
    20:15–23:15
    20:15–
    Sa 04.02.2006
    23:55–02:45
    23:55–
    Fr 03.02.2006
    22:10–01:05
    22:10–
    Fr 07.10.2005
    01:55–04:35
    01:55–
    Do 06.10.2005
    20:15–23:00
    20:15–
    Mo 16.04.2001
    16:25–19:00
    16:25–
    Do 12.04.2001
    16:25–19:00
    16:25–
    Do 05.04.2001
    22:25–01:00
    22:25–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schrei nach Freiheit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.