Schamanen in der Mongolei – Zwischen Kultur und Natur
E 2018 (Chamán, 52 Min.)
Dokumentation
Der globale Klimawandel und überdurchschnittlich ansteigende Temperaturen stellen die Mongolei und deren nomadische Bevölkerung vor große Herausforderungen.
Bild: arte
Der globale Klimawandel und überdurchschnittlich ansteigende Temperaturen stellen die Mongolei und deren nomadische Bevölkerung vor große Herausforderungen. Experteneinschätzungen zufolge sind die Temperaturen in dem Land in den vergangenen 70 Jahren um 2,2 Grad angestiegen – und machen die Nomaden zu Klimaflüchtlingen im eigenen Land. Gleichzeitig hat die Anzahl der Schamanen in den letzten Jahrzehnten spektakulär zugenommen. Die Dokumentation lässt die traditionellen Vermittler zwischen Mensch und Natur zu Wort kommen. Sie fordern einen verantwortungsbewussteren Umgang mit natürlichen Ressourcen. (Text: arte)