Saturday Night Fever
- USA 1977 (118 Min.)
- Tanzfilm

Tony Manero ist 19 Jahre alt. Er lebt in Brooklyn bei seinen arbeitslosen Eltern und jobbt als Verkäufer in einem Farbengeschäft. Im Gegensatz zu seinem Bruder, der Priester geworden ist, ist Tony der Loser der Familie. Er ist ständig pleite und zieht mit seiner Gang auf der Suche nach Abenteuern um die Häuser. Doch zu mehr als Schlägereien und Frauengeschichten führt das nicht. Keine rosigen Aussichten für den jungen Italo-Amerikaner, wäre da nicht der Samstagabend im „Odyssee 2001 Club“. Tony ist der König der Tanzfläche.
Die Mädchen stehen Schlange, um mit ihm zu den Disco-Hits der Bee Gees zu tanzen. Aber Tony hat nur Augen für Stephanie, die es geschafft hat, in Manhattan Fuß zu fassen, und außerdem gut tanzen kann. Er möchte mit ihr an einem Tanzwettbewerb teilnehmen und 500 Dollar Preisgeld gewinnen. Doch die Proben gestalten sich komplizierter als erwartet. Stephanie hat kein Interesse an einem Verlierer wie Tony. Dieser wird sich nach und nach seiner perspektivlosen Existenz bewusst und erkennt, dass er in einer Illusion lebt.
Daran ändert auch der Gewinn des Tanzwettbewerbs nichts. Als dann auch noch ein Freund aus Tonys Gang ums Leben kommt, beschließt er, das Milieu hinter sich zu lassen. Und er folgt Stephanie nach Manhattan, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. „Saturday Night Fever“ ist mehr als nur eine Werbemaßnahme für Diskotheken. Der Tanzfilm zeichnet ein stimmungsvolles Lebensbild der Jugend im Brooklyn der 70er Jahre. Der Film machte John Travolta zum Star und setzte Trends in Mode und Musik. (Text: arte)
„Saturday Night Fever“ kommt 1977, zur Blütezeit der Disco-Musik, in die Kinos. Die heute legendäre Musik der Bee Gees begeistert die jungen Zuschauer. Sie erkennen sich in den Protagonisten wieder, kopieren Tanzschritte, Frisur und Gangart von John Travolta. 1977 ist aber auch eine Zeit der tiefen sozialen und wirtschaftlichen Krise und der Orientierungslosigkeit. Wie Tony Manero halten sich viele junge Leute mit Gelegenheitsjobs über Wasser und schaffen nicht den Sprung in die Unabhängigkeit. John Travolta erhielt für „Saturday Night Fever“ 1978 eine Oscarnominierung als bester Hauptdarsteller. (Text: arte)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Saturday Night Fever online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Saturday Night Fever – News
- Von Stallone bis John Cleese: Synchron-Legende Thomas Danneberg verstorben
- Deutsche Stimme von Schwarzenegger, Travolta und Terence Hill ()
- „Musikladen“: SWR lädt zur neuen Kultnacht „Best Disco in Town“
- Themenabend Disco für den September angekündigt ()
- „Was für ein Jahr!“: Termin für Balders neue Retroshow steht fest
- Mischung aus nostalgischer Zeitreise und Gameshow ()
- „Was für ein Jahr!“: Erste Infos zu Balders neuer Retro-Show
- Moschner, Boning, Williams und Ceylan als Teamkapitäne ()
- „Kennste den?“: Quizcocktail mit Nelson Müller – Review
- Neue ZDFneo-Show mixt „Sag die Wahrheit“ und „Rate mal, wie alt ich bin“ ()