Sansibars erstes Frauenorchester

D 2015 (55 Min.)
  • Dokumentation
  • Reise
  • Natur
 – Bild: MedienKontor/​Axel Schneppat

Taarab ist ein Stilmix, der die verschiedenen Kulturen Sansibars widerspiegelt, die Musik vereint europäische und afrikanische Instrumente wie Violine, Akkordeon und Trommeln mit der arabischen Kanun. Es ist Ramadan, und in einigen Wochen sollen die Frauen des Tausi Orchestra unter der Leitung von Mariam Hamdani beim wichtigsten Filmfestival Afrikas, dem Zanzibar International Film Festival (ZIFF), auftreten. Doch die Frauen sind müde, die muslimische Fastenzeit zehrt an den Kräften der Frauen und auch ihr musikalisches Können ist noch auf sehr unterschiedlichem Niveau.

Viele von ihnen mussten persönlich einen hohen Preis dafür zahlen, Musik machen zu dürfen: wie Amina Omar, die sich sogar scheiden ließ, weil ihr Mann das Musizieren seiner Ehefrau nicht tolerieren wollte. Bis vor ein paar Jahren durften Frauen in der muslimisch geprägten Kultur Sansibars öffentlich keine Instrumente spielen und höchstens als Sängerinnen in Männerorchestern auftreten. Mariam Hamdani, die erste weibliche Journalistin Sansibars, wollte das ändern und gründete vor acht Jahren das Tausi Women’s Taarab Orchestra.

Sie setzt sich mit ihrem Orchester erfolgreich für die Emanzipation von Frauen ein, von denen einige inzwischen sogar an der Musikakademie Sansibars studieren. Das stößt nicht bei allen Männern auf Begeisterung. Manche Imame, Väter oder Ehemänner meinen, Frauen, die öffentlich Musik machen, verstoßen gegen die Gesetze des Korans. Der Islam hat tatsächlich in den letzten Jahrzehnten immer mehr Einfluss auf das multikulturelle Leben Sansibars gewonnen. Und so ist der Fortbestand des Tausi Orchestra längst noch keine Selbstverständlichkeit. (Text: arte)

„360° Geo Reportage“ präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 12.12.2015 arte

Sendetermine

Di. 15.10.2024
06:30–07:25
06:30–
Mi. 02.10.2024
06:30–07:25
06:30–
Fr. 20.09.2024
06:30–07:25
06:30–
Sa. 07.09.2024
08:30–09:25
08:30–
Sa. 07.03.2020
06:55–07:50
06:55–
Do. 05.03.2020
12:45–13:40
12:45–
Do. 05.03.2020
06:00–06:55
06:00–
Do. 05.03.2020
00:15–01:10
00:15–
Mi. 04.03.2020
19:20–20:15
19:20–
So. 27.10.2019
09:00–10:00
09:00–
Mo. 21.10.2019
12:40–13:40
12:40–
Mo. 21.10.2019
06:00–06:55
06:00–
Sa. 19.10.2019
09:00–09:55
09:00–
Sa. 19.10.2019
00:15–01:10
00:15–
Fr. 18.10.2019
19:15–20:15
19:15–
Do. 11.04.2019
07:15–08:00
07:15–
Mi. 03.04.2019
07:15–08:00
07:15–
Mo. 11.03.2019
10:40–11:30
10:40–
Mi. 13.02.2019
06:00–06:55
06:00–
Fr. 11.05.2018
18:20–19:20
18:20–
Do. 10.05.2018
16:35–17:35
16:35–
Mi. 09.05.2018
14:30–15:30
14:30–
Di. 08.05.2018
11:30–12:30
11:30–
Mo. 07.05.2018
09:45–10:45
09:45–
Sa. 05.05.2018
12:30–13:25
12:30–
Sa. 05.05.2018
06:00–07:00
06:00–
Sa. 05.05.2018
04:35–05:30
04:35–
Fr. 04.05.2018
02:10–03:00
02:10–
Mi. 02.05.2018
23:10–00:10
23:10–
Di. 01.05.2018
21:10–22:10
21:10–
Fr. 24.11.2017
07:15–08:00
07:15–
Mi. 01.11.2017
07:15–08:00
07:15–
Mo. 23.10.2017
09:25–10:20
09:25–
Fr. 24.03.2017
07:45–08:40
07:45–
Sa. 18.02.2017
07:55–08:50
07:55–
Mo. 13.02.2017
12:35–13:20
12:35–
Sa. 10.09.2016
08:40–09:35
08:40–
Mo. 05.09.2016
11:40–12:25
11:40–
Sa. 19.12.2015
09:40–10:25
09:40–
Mi. 16.12.2015
03:10–03:55
03:10–
So. 13.12.2015
13:25–14:15
13:25–
Sa. 12.12.2015
19:30–20:15
19:30–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sansibars erstes Frauenorchester online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App