Der essayistische Dokumentarfilm wandert assoziativ zwischen Naturaufnahmen, vorgelesenen fiktiven Reiseberichten und der Porträtierung zivilisatorischer Zerstörung. So entstehen Bilder und Szenen aus Amerika, Afrika und Japan, die die Erlebnisse eines Weltreisenden spiegeln. (Text: rog)
Deutscher Kinostart28.10.1983Internationaler Kinostart1983