Risiko Waldbrand Wie gut ist unsere Feuerwehr vorbereitet?

D 2024 (45 Min.)
  • Natur
  • Reportage
 Wald- und Flächenbrände nehmen weltweit zu. Auch im Südwesten Deutschlands sehen Experten eine steigende Waldbrandgefahr. – Bild: SWR/​Stephanie Krüger /​ SWR Presse/​Bildkommunikation
Wald- und Flächenbrände nehmen weltweit zu. Auch im Südwesten Deutschlands sehen Experten eine steigende Waldbrandgefahr.

Waldbrände zerstörten 2022 in Deutschland eine Fläche, die der Insel Borkum entspricht. 2023 brannte in Europa eine Fläche so groß wie Luxemburg. Auch der Südwesten war betroffen – obwohl es vergangenes Jahr stark regnete. Expert:innen wie Dr. Alexander Held, Waldbrandökonom vom European Forest Institute, sehen auch für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz eine steigende Waldbrandgefahr. Seine Beobachtung: Die Brände werden immer größer und gefährlicher. Wie gut sind die Feuerwehren im Südwesten auf diese Waldbrandgefahr vorbereitet? Das SWR Fernseh-Team trifft unter anderem Marc Angelmahr aus Plüderhausen. Der Feuerwehrhauptmann versucht alles, um seine Leute auf diese Situation einzustimmen. Das Problem: Jede Kommune entscheidet selbst über Ausrüstung und Geld für die Feuerwehr. Am Hambacher Schloss und in Neuleiningen haben die Anwohner:innen und die Feuerwehr erlebt, wie schnell ein Waldbrand Haus und Leben bedroht. Und: Was macht die Politik? Der SWR hat nachgefragt. (Text: SWR)

Deutsche TV-Premiere 01.08.2024 SWR

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 22.11.2024
15:15–16:00
15:15–
Do. 21.11.2024
21:00–21:45
21:00–
Do. 08.08.2024
10:45–11:30
10:45–
Di. 06.08.2024
01:30–02:15
01:30–
Mo. 05.08.2024
04:05–04:50
04:05–
So. 04.08.2024
08:15–09:00
08:15–
Do. 01.08.2024
21:00–21:45
21:00–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Risiko Waldbrand online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App