Revolution am Küchentisch – Slow Food – die neue Esskultur
D 2012 (28 Min.)
Kochen & Essen
Reportage
Das deutsche Kobe-Rind, die Murnau-Werdenfelser-Rinder.
Bild: ORF
Viele haben von „Slow Food“ schon mal was gehört, aber die wenigsten wissen, was es ist. Die ZDF.reportage von Enrico Demurray stellt die Revolution am Küchentisch vor: Slow Food ist eine vor zwanzig Jahren in Italien gegründete Bewegung, die sich gutem Essen verschrieben hat. Aber dabei geht es längst nicht nur um den Geschmack: Gut, sauber, fair, das sind die Eckpfeiler von Slow Food. Bio ist nicht Pflicht, aber Slow Food legt Wert auf Regionalität statt Agrarindustrie; selbstbewusste Erzeuger, die von ihrer Arbeit leben können, dafür tritt die Slow-Food-Bewegung mit ihren rund 13 000 Mitgliedern in Deutschland ein. (Text: ZDF)