Als Vertrauter von Kaiser Tiberius wird Pontius Pilatus 26 nach Christus als Statthalter Roms nach Judäa geschickt. Als er in Jerusalem kaiserliche Standarten aufstellt und von den Tempelsteuern ein Aquädukt bauen will, macht er sich alles andere als beliebt. Dann kommt der Tag, an dem er Recht sprechen muss über Jesus von Nazareth, der sich „König der Juden“ nennen soll. Das Volk will seine Kreuzigung … (Text: MDR)