Pilgern in Mecklenburg-Vorpommern

D 2020 (30 Min.)
  • Reportage
Kersten Koepcke von der evangelischen Kirche zeigt Sibylle Rothe was wirklich in einen Pilgerrucksack gehört. – Bild: NDR
Kersten Koepcke von der evangelischen Kirche zeigt Sibylle Rothe was wirklich in einen Pilgerrucksack gehört.

Zu Ostern beginnt die Pilgersaison. Kaum zu glauben, aber in Mecklenburg-Vorpommern gibt es mehr als 1000 Kilometer Pilgerwege. Wer möchte, kann vom Nordosten über Querverbindungen weiter bis nach Spanien pilgern. Doch die Gruppe in diesem Film bleibt auf dem sogenannten heiligen Birgittaweg, der das Land vom Norden bis nach Südwesten durchzieht, besucht das bekannte Pilgerkloster Tempzin und gibt ganz praktische Tipps rund um die Organisation einer Pilgerreise. Was muss in den Pilgerrucksack und wie organisiert man seinen Weg? Was ist beim Pilgern anders als beim Wandern? Und wie findet man Anschluss an eine Pilgergruppe? Moderatorin Sibylle Rothe hat sich erfahrene Begleiterinnen und Begleiter gesucht, um ein kleines Stück des Birgittaweges zu laufen und eine beliebte Pilgerraststätte zu besuchen.

Dort ist auch Gelegenheit, nach dem persönlichen Gewinn einer Pilgerreise zu fragen. Es gibt außerdem ein Treffen mit einem Pilgerpastor, der Pilgerer begleitet. Vorgestellt werden zudem ein neuer Pilgerweg in Mecklenburg-Vorpommern, klösterliche Traditionen und deren Bewahrer. (Text: NDR)

Deutsche TV-Premiere 10.04.2020 NDR

Sendetermine

Mo. 18.04.2022
09:25–09:55
09:25–
Mo. 05.04.2021
09:10–09:40
09:10–
Mo. 13.04.2020
07:15–07:45
07:15–
Sa. 11.04.2020
03:45–04:15
03:45–
Fr. 10.04.2020
13:45–14:15
13:45–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Pilgern in Mecklenburg-Vorpommern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App