Osteuropa nach dem Holocaust Vom Verschwinden der Schtetl

D 2021 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
Die Leichenhalle auf dem jüdischen Friedhof im ehemaligen Czernowitz, dem heutigen Tscherniwzi in der Ukraine. – Bild: Radio Bremen/​Christian Herrmann
Die Leichenhalle auf dem jüdischen Friedhof im ehemaligen Czernowitz, dem heutigen Tscherniwzi in der Ukraine.

Ein Kriegsziel der Nazis waren die reichen Kornkammern der Ukraine. Ausgerechnet dort stießen die Nazis auf Millionen osteuropäische Juden, die in kleinen Städtchen, den Schtetln, oft ein sehr traditionelles, religiöses Leben führten. Noch bevor das systematische Morden in den großen Vernichtungslagern wie Auschwitz begann, ermordeten Sonderkommandos der Nazis in diesem „Holocaust durch Kugeln“ rund zwei Millionen Menschen, schätzt man heute. Die Radio-Bremen-Dokumentation „Osteuropa nach dem Holocaust – vom Verschwinden der Schtetl“ reist zu den letzten noch existierenden Schauplätzen einer ehemals reichen jüdischen Kultur, aber auch eines monströsen Verbrechens.

Rivka Yoselevska gehört zu denen, die erschossen wurden, aber sie konnte sich aus der Grube befreien und als eine der wenigen Überlebenden vom Massenmord berichten, der vieltausendfach in Osteuropa stattgefunden hat. „Dann wurde ich erschossen,“ erzählt sie in einem Interview von 1981. „Ich fiel in die Grube, immer mehr Körper fielen auf mich.

Ich hatte das Gefühl, ich ertrinke. Ertrinke im Blut der eigenen Leute.“ 95 % der Juden Galiziens, heute gelegen in Südpolen und der Westukraine, wurden so in Gruben „geschossen“. Zurück blieben blutdurchtränkte Erde, tausende Massengräber und verwaiste Schtetl. Hunderte Synagogen und Friedhöfe fielen der Vernichtungswut der Deutschen zum Opfer, doch vieles blieb auch einfach stehen. „Die Menschen ( …) leben buchstäblich auf diesem Blut, das dort vergossen ist und leben auch oft mit dem Wissen, dass ihre Eltern oder Großeltern da mitgemacht haben.

Dass sie womöglich in einem jüdischen Haus wohnen, dass sie womöglich jüdische Möbel haben, einen jüdischen Tisch oder eine jüdische Decke“, sagt Magdalena Waligórska, Expertin für osteuropäische Geschichte. Christian Herrmann, Autor aus Köln, bereist schon seit Jahren die jüdischen Schtetl in Osteuropa und fotografiert, was von ihnen übrigblieb. In den Synagogen befinden sich heute Turnhallen, Kinos oder eine Schnapsfabrik. Fanden die Häuser keine Nachnutzung, fielen sie in sich zusammen und wurden oft abgerissen.

Heute ist vom ehemals blühenden jüdischen Leben in Osteuropa fast nichts mehr übrig. Gibt es noch Rabbiner, kommen sie oft aus Israel oder den USA, sie haben Mühe, mehr als die zehn Männer, die dafür nötig sind, zu einem Gottesdienst zusammen zu bekommen. Dennoch gibt es viele Menschen in Osteuropa, die sich um den Erhalt des jüdischen Erbes bemühen. So versucht zum Beispiel Sasha Nazar, die Jakob Glanzer Schul zu retten, eine der letzten Synagogen im ehemaligen Lemberg, heute dem ukrainischen Lwiw.

Viele Massengräber sind bis heute unbekannt und das Erbe der Schtetl ist massiv bedroht. In ein paar Jahren werden weitere Synagogen und historische Häuser der jüdischen Bevölkerung verschwunden sein. Eine Produktion von BlindCat Documentary im Auftrag von Radio Bremen 2022. Gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/​Bremen mbH Diese Sendung ist online first ab 29. März 2022 und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar. (Text: ARD)

Deutsche TV-Premiere14.02.2022Das Erste

Sendetermine

Di 11.07.2023
00:15–01:00
00:15–
So 02.04.2023
09:15–10:00
09:15–
Sa 25.03.2023
13:15–14:00
13:15–
Fr 24.03.2023
21:30–22:15
21:30–
Do 02.03.2023
23:30–00:15
23:30–
So 12.02.2023
23:50–00:35
23:50–
So 12.02.2023
20:20–21:05
20:20–
Di 24.01.2023
22:10–22:55
22:10–
So 28.08.2022
22:20–23:05
22:20–
Sa 09.04.2022
13:15–14:00
13:15–
Fr 08.04.2022
22:30–23:15
22:30–
Di 05.04.2022
03:30–04:15
03:30–
Mo 04.04.2022
23:35–00:20
23:35–
Di 15.02.2022
03:40–03:55
03:40–
Mo 14.02.2022
23:45–00:15
23:45–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Osteuropa nach dem Holocaust online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.