Oscar hat die Hosen voll
- F 1966 (Le grand restaurant, 83 Min.)
- Komödie

Monsieur Septime ist Inhaber eines Feinschmeckerlokals, Liebling der internationalen Gourmetszene und ein geschätztes Mitglied der Pariser Gesellschaft. Als sich in seinem Restaurant der Präsident eines südamerikanischen Landes ankündigt, setzt Septime Himmel und Hölle in Bewegung, um diesem einen angemessenen Empfang zu bereiten. Als der hohe Staatsgast jedoch während des Essens plötzlich spurlos verschwindet, hat Septime ein Problem. Bald hat der cholerische Gastronom den Geheimdienst am Hals und wird in eine Kette aufregender Abenteuer verwickelt. Monsieur Septime führt in Paris ein exquisites Feinschmeckerlokal, das in der internationalen Gourmetszene ebenso wie vom französischen Jet-Set geschätzt wird.
Wenig zu lachen haben allerdings die Angestellten Septimes, denn ihr Chef ist nicht nur ein Perfektionist und Pedant, sondern auch noch ungemein cholerisch. Als sich eines Tages der Präsident eines südamerikanischen Landes in Septimes Restaurant ankündigt, setzt der Gastronom Himmel und Hölle in Bewegung, um dem Politiker einen angemessenen Empfang zu bereiten. Doch dann geschieht die Katastrophe: der Staatsgast verschwindet während des Desserts spurlos.
Bald hat der cholerische Gastronom den Geheimdienst am Hals und wird in eine Kette aufregender Abenteuer verwickelt. Neben „Brust oder Keule“, in dem Louis de Funes einen pedantischen Restaurantkritiker spielte, zählt „Scharfe Kurven für Madame“ zu den großen Komödienklassikern, in denen der Kultkomiker lustvoll französische Lebensart und Tischsitten parodiert. Wie gewohnt stolpert de Funes’ cholerisch-chaotischer Protagonist dabei von einer aberwitzig-grotesken Szenerie in die nächste. Oft zitierter Höhepunkt der von Jacques Besnard inszenierten Satire ist die Szene, in der de Funes’ Gastronom einem deutschen Gast in herrischem Tonfall (und zunehmend an Hitler erinnerndem Sprachduktus) ein Rezept erläutert und sich so sehr hineinsteigert, dass er den Gast schließlich anherrscht: „Muskatnuss, Herr Müller! Muskatnuss!!!“ In Deutschland wurde der Klassiker, der im französischen Original schlicht „Le grand restaurant“ heißt, unter diversen Titeln gezeigt, zu denen neben „Scharfe Kurven für Madame“ auch „Oscar hat die Hosen voll“ und „Louis, der Spaghettikoch“ zählen.
In der DDR wurde er unter dem Titel „Das große Restaurant“ in den Kinos gezeigt. (Text: BR Fernsehen)
Starinfo Louis de Funès: Klein, nervös, leicht aufbrausend, oft cholerisch und dennoch absolut liebenswert so wirbelte er durch seine Filme: Geboren am 31. Juli 1914 in einem beschaulichen Seine-Städtchen war Louis Germain David de Funès de Galarza, so sein bürgerlicher Name, zunächst im Pelzhandel, als Dekorateur, Buchhändler, Zeichner und als Pianist im Pariser Pigalle tätig, ehe er sich der Schauspielerei verschrieb. Nach einer Ausbildung 1941 arbeitete er als Kabarettist und Radiosprecher, spielte viel Theater und war auch im französischen Fernsehen stets präsent. In Filmen trat er meist nur in Nebenrollen in Erscheinung, bevor er Anfang der 60er-Jahre erstmals die Rollen spielte, die ihn berühmt machten. Die Reihen um „Fantomas“ (1964) und „Der Gendarm von Saint Tropez“ (1964) sowie die Filme unter Regisseur Gérard Oury, der de Funès 1973 auch den Titel des „Ritters der Ehrenlegion“ überreichte, zählen zu den erfolgreichsten Filmen des Komikers. 1980 verlieh ihm US-Kollege Jerry Lewis den Ehren-César. Am 27. Januar 1983 starb de Funès an den Folgen eines Herzinfarkts in Nantes. Zwei Attacken erlitt er bereits 1975, woraufhin sich der kleine Franzose vornahm, nie wieder aufbrausende Charaktere zu spielen. Privat galt Louis, dessen Sohn Olivier ihm eine Biografie widmete, als stiller, bescheidener Mensch. Der Schlossbesitzer (Clermont bei Le Cellier, 27 km von Nantes) war unter anderem Mitglied der „Gartenfreunde des Königs“ und widmete sich insbesondere der Rosenzucht. Übrigens galt die de Funès-Komödie „Die große Sause“ lange Zeit als der erfolgreichste französische Film aller Zeiten und wurde erst 2008 von „Willkommen bei den Sch’tis“ abgelöst. (Text: Tele 5)
Originalsprache: Französisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Oscar hat die Hosen voll online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail