Passender hätte es nicht inszeniert werden können, denn zur gleichen Zeit ziehen trostlose Industrielandschaften an ihnen vorbei und auch der graue Himmel zeugt eher vom Ende als von Neuanfang. Die melancholische Musik von Yo la Tengo drückt die Endzeitstimmung genauso aus wie die menschenleeren Straßen und das Läuten der Kirchenglocken. Die erfolglose Suche nach den Quellen, die Kurt von früher kennt, ist eine Metapher für seine Art von Problemlösungen, für sein Leben schlechthin. Dem gegenüber steht Mark, der mit seiner Freundin ein Kind erwartet und sich auf ein verantwortungsbewusstes Leben vorbereitet. (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere20.07.2011arteOriginal-Kinostart25.08.2006(USA)Deutscher Kinostart23.10.2008