Neues vom Rostocker Seehafen – Das „Tor zur Welt“ wird größer
D 2024 (50 Min.)
Reportage
Wirtschaft
Kraftakt: Von 1957 – 1960 entstehen östlich von Warnemünde der neue Seekanal und die neue Ostmole.
Bild: NDR
Der Rostocker Hafen ist der größte und einzige Tiefwasserhafen an der deutschen Ostseeküste! Dort wird eines der bedeutendsten Kreuzfahrtterminals Deutschlands und der größte Getreideexporthafen betrieben. 8000 Handels-, Fähr- und Spezialfrachtschiffe laufen den Hafen jährlich an. Ein gigantisches Gewerbegebiet mit 81 Liegeplätzen, mit Kraftwerk, Kranbau und Kohlepier, mit Ölhafen, Fährterminals und Offshore-Industrie. Das Gelände ist über 800 Hektar groß, ein Zehntel der gesamten städtischen Fläche. Hier schlägt das Herz von Rostock! (Text: NDR)