Narren
- D 2019 (93 Min.)
- Dokumentation

In Köln, Mainz und Rio de Janeiro finden die bekanntesten Fasnachtsumzüge statt. Eine schwäbische Kleinstadt kann es mit ihnen aufnehmen: In Rottweil findet der berühmte Narrensprung statt. Die Fasnacht ist dort ein Event und der Narrensprung schafft ein Gemeinschafts- und Heimatgefühl: Wer darf dabei sein? Die Vorbereitung übers Jahr nimmt den wichtigsten Teil der SWR Doku ein. Es ist ein hintergründiges Porträt der Narrenwelt in der ältesten Stadt Baden-Württembergs. Stolz und selbstbewusst sind die Rottweiler:innen auf ihre alte Tradition. Vertreter:innen der Narrenzunft beklagen, es seien mittlerweile zu viele unqualifizierte Närrinnen und Narren unterwegs. Narr werden darf nur, wer eine amtliche Narrenplakette hat und Schwäbisch spricht. Die Zuschauer:innen lernen die Menschen hinter den Masken kennen: „Anita, die Sprachlose“, Chefin des Kurzwarenladens in der Altstadt, den Larvenschnitzer Horst Langfeld sowie den Zunftschreiber Frank Huber, Professor für Marktforschung in Mainz. (Text: SWR)
Aufgrund des zweiten Lockdowns in der Coronapandemie wurde der Kinostart vom 12.11.2020 auf „demnächst“ verschoben. Später wurde dies mit dem 14.01.2021 konkretisiert und dann noch einmal um eine Woche auf den 21.01.2021 verschoben, später dann nochmals um eine Woche auf den 28.01.2021. Als auch dann der Ausnahmezustand nicht beendet werden konnte, verschob sich der Start wieder auf „demnächst“. Schließlich kam der Film passend zum Sujet am 11.11.2021 ins Kino. (Text: JN)
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Narren online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail